Heinrich Thies
Eine Kindheit im Münsterland
Naz und Lene - Brookgeschichten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Als wir Kinder waren auf dem Land und zu klein noch, Stunden allein im Haus oder auf dem Hof zu spielen, trippelten wir mit auf die nahen Felder oder fuhren auf einem holpernden Karren, oft auch auf dem Fahrrad der Eltern. Als Ältester saß ich dann ...
mehr
Eri Krippner
Meerbusch im Plauderton
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Meerbusch verdient es, in aller Ruhe betrachtet zu werden. Vieles, was unsere Stadt ausmacht, erschließt sich nicht auf den ersten Blick, anderes wiederum ist schlichtweg unbekannt.
mehr
Peter Borstel
Geschichten und Anekdoten aus Oberursel
Über die Bärenkreuzung und durch die Vorstadt
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das waren noch Zeiten, als die großen Stars der Wirtschaftswunderära im legendären Orscheler Capitol auftraten. Zur bundesweiten Berühmtheit wurde auch Gerda Jo Werner, die Frau auf dem 50-Pfennig-Stück.
mehr
Beate Rottgardt, Günther Goldstein
Unser Lünen
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Lünen an der Lippe ist eine lebendige Stadt zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Dieses Buch erzählt von den Menschen aus Lünen, von Erinnerungen an große Momente wie den Gewinn der "Goldenen Maske", von der Arbeit unter Tage und für den Bergbauzulieferer ...
mehr
Rüdiger Gramsch
Geschichten und Anekdoten aus Göppingen
Kalte Duschen und heiße Reifen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wieso wurde im Göppinger Freibad ein Lautsprecher installiert? Warum wurde der Sparkassenturm am Bahnhof höher als zunächst geplant? Wie konnten die gestohlenen Märklin-Exponate wiedergefunden werden? Rüdiger Gramsch erzählt mit einem Augenzwinkern ...
mehr
Wilhelm Rosenbaum, Michael Malicke
Geschichten und Anekdoten aus dem Bergischen Land
Mina Knallenfalls, bonte Kerken und Zwieback zum Zoppen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das Bergische Land ist reich an Geschichten und Anekdoten. In diesem Buch erfahren Sie, wem es seinen Namen zu verdanken hat, wo einst der Wicküler Zeppelin startete, wie Emil Zatopek zu echten Solinger Steak-Messern kam, wozu Hüldopp und Heuernbündel ...
mehr
Susanne von Mach
Geschichten aus Aschaffenburg
Maingeflüster
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der Main ist seit Jahrhunderten Ausflugsziel und Lebensader, Freizeitspaß und Brotgeber, Wasserstraße und Transportweg. Hundert und eine Geschichte gibt es vom Leben am und auf dem Fluss zu berichten.
mehr
Karsten-Thilo Raab
Geschichten und Anekdoten aus Hagen
Cabinentaxi und Eisenfaust
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Die 50er-, 60er- und 70er-Jahre in Hagen, das als Tor zum Sauerland gilt, waren städtebaulich und wirtschaftlich eine Zeit tief greifender Veränderungen, eine Zeit voller Geschichten! Erinnern Sie sich noch an Hans Kalbfell, den Fleischer mit der Eisenfaust, ...
mehr
Inge Czygan
Stars in Minden
Geschichten, Anekdoten und Geheimnisse
144 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wie sah das Leben von Deutschlands ältester Marktfrau Karoline Plöger wirklich aus? Welche Abenteuer erlebte Horst-Dieter Wehking mit den Weltstars? Was passierte bei Handball-Legende Herbert Lübking hinter den Kulissen des Vereins "Grün-Weiß Dankersen"? ...
mehr
Carsten Pollnick, Martin Kempf
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Aschaffenburg
Also, um acht bei Schlappeseppel
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Also, um acht beim Schlappeseppel – so verabredet man sich in Aschaffenburg seit nunmehr 180 Jahren in der beliebten Gastwirtschaft, die bis 1978 noch ihr eigenes Bier braute. Davon und von vielen andern Ereignissen und Aschaffenburger „Originalen“ ...
mehr
Tom Patrick Heins
Marburg - Farbbildband
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
'Andere Städte haben eine Universität, Marburg ist eine' - diese Redensart zeigt die enorme Bedeutung, die die Philipps-Universität für die Stadt mit ihren über 20 000 Studenten hat. Doch sie hat noch weitaus mehr zu bieten, wie zum Beispiel eine ...
mehr
Dietrich Janßen
Geschichten und Anekdoten aus Emden
Um fünf bei Tchibo!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Außergewöhnliche Menschen prägten Emden in den 50er und 60er-Jahren, eine Zeit, in der der Wiederaufbau der zerstörten Stadt noch längst nicht abgeschlossen war. Frauen und Männer der ersten Stunde legten selbst Hand an, so wie der Bauunternehmer ...
mehr