Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Es entstehen Bilder im Kopf an alte Treffpunkte und Eckkneipen, an Originale und Persönlichkeiten, die jeder kannte, an das Tanzcafé, in dem wir unsere Liebste trafen, oder den Torbogen, unter dem wir unsere erste Zigarette rauchten.
Stadtansichten, längst verschwundene Gebäude, vergessene Ereignisse und die Menschen der damaligen Zeit werden bei der Lektüre unserer "Geschichten und Anekdoten"-Bände wieder lebendig. Kapitel für Kapitel entsteht so ein Eindruck des Lebensgefühls früherer Jahre.
Wilhelm Gerhards
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Mönchengladbach, Rheydt, Wickrath und Rheindahlen
Was die Niers uns flüstert
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Kennen Sie den Clown Josten Harry mit dem Silberblick, der im Kopfstand ein Bier trank? Oder Dederichs, den Kohlenhändler? Wussten Sie, dass Mönchengladbach zwei Hauptbahnhöfe besaß? Und kennen Sie die zunächst fröhliche aber am Ende traurige Geschichte ...
mehr
Günter Krieger
Geschichten und Anekdoten aus Aachen
Bahkauv, Bend und Bunte Liga
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Autor Günter Krieger erzählt Ihnen Ameröllchen aus Aachen. Vom ehemaligen Schüler Michael, der seinen verehrten Lehrer Dr.
mehr
Carsten Pollnick
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Aschaffenburg
Auf ein Bier zum Schlappeseppel, Band 2
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Carsten Pollnick erzählt von Aschaffenburger Originalen, Orten und Ereignissen, die Sie so in keinem lokalen Geschichtsbuch finden werden. Da wird von einem 'Ascheberger' erzählt, der einst auf ungewöhnliche Weise die Herstallstraße 'vermessen' ...
mehr
Carsten Pollnick, Martin Kempf
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Aschaffenburg
Also, um acht bei Schlappeseppel
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Also, um acht beim Schlappeseppel – so verabredet man sich in Aschaffenburg seit nunmehr 180 Jahren in der beliebten Gastwirtschaft, die bis 1978 noch ihr eigenes Bier braute. Davon und von vielen andern Ereignissen und Aschaffenburger „Originalen“ ...
mehr
Sandra Eberle
Geschichten und Anekdoten aus Baden-Baden
Der Schupo auf dem Leo
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wissen Sie noch, wie es war, als man im Baden-Badener Hardbergbad Tante Winke-Winke vom Zehnmeterbrett springen sah? Als man die Kinderfrühlingsfeste feierte, dem persischen Kaiserpaar mit Fähnchen zuwinkte und zum Friseur Linkenheil ging? Die Zeit ...
mehr
Stephan Müller
Geschichten und Anekdoten aus Bayreuth
Größlers Manne, Graf Gravina und Marquis Salou
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In den 60er-Jahren sorgte Größlers Manne als Kapitän der SpVgg Bayreuth auf dem Fußballplatz für Angst und Schrecken und schoss seinen Verein 1969 in die damalige Regionalliga. "Gil" Graf Gravina, der es als Schüler faustdick hinter den Ohren hatte, ...
mehr
Rosemarie Will
Kindheit im Berchtesgadener Land in den 50er und 60er Jahren
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Eine Kindheit im Gebirge, auf dem Land, im bäuerlichen Umfeld: Gehungert wurde hier auch während des Krieges nicht, zu Zeiten des Deutschen Wirtschaftswunders aber auch nicht geprasst. Alles ist bodenständig, Neuerungen brauchen ihre Zeit, müssen ...
mehr
Horst Breiler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Bergisch Gladbach
Narren, Helden, Rote Teufel
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen. Es entstehen Bilder im Kopf an alte Treffpunkte und Eckkneipen, an die Tanzkapelle der 50er, an die Originale, die mit der ,Quetschkommode' durch die Straßen ...
mehr
Ulrich Stahr
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Berlin-Köpenick
Det war'n Zeiten!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Köpenick wurde als Copnic am 10. Februar 1209 erstmals urkundlich erwähnt, 28 Jahre vor der Ersterwähnung der Stadt Berlin.
mehr
Was ist ein Fehmaraner? Ein Mensch von echtem Schrot und Korn. Voller Gegen-sätze.
mehr
Norbert H. Wagner
Bochum - Die 40er und 50er Jahre
Geschichten aus der Kindheit
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Hömma, weisse dat noch . .
mehr
Jürgen Boebers-Süßmann
Bochum - .........ich komm`aus dir"
Geschichten und Dönekes
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Bochumer Geschichten lassen sich immer wieder gerne, immer wieder neu und immer wieder anders erzählen. Und sie werden immer wieder gerne gehört und gelesen.
mehr
Walter Bonerath
Bonn-Bad Godesberg - Geschichten und Anekdoten
Mir Schullpänz in der Nachkriegszeit
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Unsere Kindheit in Bad Godesberg nach 1945 – das war eine schwere Zeit. Trotzdem hatten wir Kinder unseren Spaß, sei es beim Schlittenfahren oder als ‘Baachkommando’.
mehr
Herbert Weffer
Erstaunliche Geschichten aus Bonn
Vom Dökes on singem Drömmerömm
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In seinem neuen Buch erzählt Herbert Weffer mit einem außerordentlichen Schuss Humor vom Dökes on singem Drömmerömm. Man kommt aus dem Staunen wirklich "net eruss", wenn man erfährt, wie bei Schmitzens in drei Generationen das bönnsche Leben ablief, ...
mehr
Astrid Hoffmann
Geschichten und Anekdoten aus Brandenburg
Zeit zu verschenken
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Weite Ausblicke in das Havelland, das nicht nur für seine Birnbäume bekannt ist. Märkische Dörfer, wundersame Türme, tuckernde Schiffe.
mehr
Gudrun Küsel
Brandenburgs Rathäuser
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Rathäuser waren und sind oft das Herz einer Stadt. Wer hat sie gebaut, wer ging hinein und wer musste draußen bleiben? Was wurde beschlossen und worüber wurde getuschelt? Im Land Brandenburg gibt es noch viele historische Rathäuser mit ihren Marktplätzen, ...
mehr
Edith Köhler
Geschichten und Anekdoten aus Braunschweig
Dixieland am Okerstrand
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Warum hat das Institut für Deutsche Sprache im Stadtteil Veltenhof Untersuchungen durchgeführt? Warum heißt der Karneval in unserer Stadt "Schoduvel"? Wussten Sie, dass auch Braunschweig nicht von einem Halbstarkenaufstand verschont blieb? Und wie ...
mehr
Susanne Diestelmann, Dr. Klaus Thomas
Geschichten und Anekdoten aus dem Braunschweiger Land
Heinrich ist überall!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Susanne Diestelmann und Klaus Thomas beschreiben in Geschichten aus dem Braunschweiger Land Fußballspiele zwischen Bunkern und Stahlwerk, die Trauer über die Stilllegung einer Straßenbahnlinie, das Leben entlang einer fast unüberwindlichen Grenze und deren Überwindung. Sie bewegen sich in den Dörfern ...
mehr
Christian Mangels
Geschichten und Anekdoten aus Bremerhaven
Hafen, Hüftschwung, heiße Öfen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Warum naschte der thailändische König Bremerhavener Rollmops? Wie erlebten Elvis-Fans die Ankunft des 'King of Rock'n' Roll' in der Seestadt? Und weshalb versetzte das Atomschiff 'Savannah' eine ganze Stadt in helle Aufregung? Christian Mangels hat ...
mehr
Falko Pyck, Heike Zielasko
Geschichten und Anekdoten aus Castrop-Rauxel
Vatikan & Schwarzes Gold
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Amüsantes aus Castrop-Rauxel? Ein Widerspruch in sich? Keinesfalls. In bester Ruhrgebietstradition hat der gemeine Castrop-Rauxeler Humor mit der Muttermilch aufgesogen.
mehr
Uwe Fiedler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Chemnitz
Um drei unterm Schwanz des Kaiserpferdes
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Über viele Jahrzehnte hinweg verabredete man sich in Chemnitz "unterm Schwanz des Kaiserpferdes". Was es damit auf sich hat, verrät dieser Band ebenso wie das Geheimnis der "Krusta", einer kulinarischen Besonderheit dieser Stadt.
mehr
Helmut Routschek
Cottbus - Geschichten und Anekdoten
Der Star im Sternchen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Geschichten von Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Erinnern Sie sich z. B.
mehr
Rainer Witt
Geschichten und Anekdoten aus Darmstadt
Wenn's dreimal pfeift, gibt's Ärger
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
1947, nur zwei Jahre nach Kriegsende, wurde das Kaufhaus 'Henschel & Ropertz' am Marktplatz wieder eröffnet, während ein großer Teil des Gebäudes noch in Trümmern lag - ein riesiger Kraftakt der Geschäftsleitung und aller Angestellten. In dieser ...
mehr
Peter, Schütze
Geschichten und Anekdoten aus Detmold
Also um vier am Donopbrunnen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Peter Schütze nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch Straßen, Plätze und Erinnerungen. Der Autor erzählt Ihnen manches, was hinter den Fassaden und unter den Fundamenten der sprichwörtlich ‘Wunderschönen’ schlummert.
mehr
Eduard Sachtje
Geschichten und Anekdoten aus Dinslaken
Kommse mit nach Maaß?
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Erinnern Sie sich auch noch gern an ‘Spiel ohne Grenzen’ und an die vielen kleinen und großen Ereignisse, die sich in der Kneipe Maaß abspielten? Vielleicht waren Sie persönlich dabei, als die Einweihung der Stadthalle anlässlich der 700-Jahr-Feier ...
mehr
Eduard Breimann
Geschichten und Anekdoten aus Dormagen
Dormagen hat was
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Dormagen hat was! . .
mehr
Wolf Stegemann
Geschichten und Anekdoten aus Dorsten
"Um sechs am Marktplatz"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Was hat der Adoptionsprinz Frédéric von Anhalt mit Dorsten zu tun? Oder der Schwarze Waldmensch, der 1964 starb? Wussten Sie, dass Prinzessin Caroline von Sachsen-Coburg und Gotha ihre Untersuchungshaft im Dorstener Gefängnis verbrachte und erinnern Sie sich noch an „BvH“, einer der schillerndsten Persönlichkeiten...
mehr
Willi Garth
Geschichten und Anekdoten aus Dortmund
Brockhaus, Löns und Muckefuck
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wussten Sie, dass Hermann Löns ein Gedicht über Dortmund geschrieben hat? Und dass Brockhaus ein waschechter Dortmunder war? Lesen Sie davon, wie aus einem Teil des Syburg-Denkmals eine Altarplatte wurde, wie Dortmunds kleinste Brauerei wiedergeboren ...
mehr
Denkt man bei der Landeshauptstadt Düsseldorf, wie bei anderen Städten auch, gleich an Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Events, Denkmäler, Sportvereine u. v.
mehr
Attila Jo Ebersbach
Geschichten und Anekdoten vom Edersee
Und abends in die Fischerhütte
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
100 Jahre Edersee … – im Herbst 1913 begannen die Arbeiten, trotz heftiger Proteste der Bevölkerung. Sie wurden enteignet, ihre Dörfer abgebrochen und das Tal geflutet.
mehr
Traudel Schmid
Eine Kindheit in Lippe 1938-1945
Stutenkerl und Stiefelknecht
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Nach dem großen Erfolg ihres Buches 'Mutter backt wieder Pickert', in dem die Autorin Traudel Schmidt Erlebnisse aus dem Lipperland aus den Jahren zwischen 1945 und 1950 schildert, beschreibt die Neuerscheinung die Zeit von 1938 bis 1945. Fast wie ein ...
mehr
Ulrike Frank
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Eisenach
Mit dem Esel auf die Wartburg
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Begleiten Sie Ulrike Frank auf einer Reise durch das Eisenach des 20. Jahrhunderts.
mehr
Dietrich Janßen
Geschichten und Anekdoten aus Emden
Um fünf bei Tchibo!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Außergewöhnliche Menschen prägten Emden in den 50er und 60er-Jahren, eine Zeit, in der der Wiederaufbau der zerstörten Stadt noch längst nicht abgeschlossen war. Frauen und Männer der ersten Stunde legten selbst Hand an, so wie der Bauunternehmer ...
mehr
Ira Schneider, Margret Wehning
Feste und Bräuche im Bergischen Land
Bergische Kräher, Dröppelmina und Kronenbaum
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Fröhliche Dorfereignisse wie Eiersingen und Schürreskarren-Rennen, duftende Schutzkräuter, Brauchtumsgebäcke wie die Burger Brezel, farbenfrohe Märkte und die Bergische Kaffeetafel - all dies macht neugierig auf die reizvolle Kulturlandschaft zwischen ...
mehr
Britta Bendixen
Geschichten und Anekdoten aus Flensburg
Um drei bei Eduscho!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne – Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Erinnern Sie sich an die Leierkastenfrau Mudder Ömchen, an den legendären Winter 1978/1979, als die Schneewehen mehrere Meter hoch waren, oder an die Anfänge der SG Flensburg-Handewitt in der Fördehalle? ...
mehr
Karin de la Roi-Frey
Die grüne Insel in der Nordsee - Föhr
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
‘Dat Paradies to Adams Tied, dat leeg gewiss von Föhr nich wiet’, heißt es einem Lied über die Insel in der Nordsee. Die Einheimischen und die vielen Kurgäste, die seit der Gründung des Seebads Wyk 1819 alljährlich anreisten, teilen sicherlich ...
mehr
Susanne von Mach
Geschichten und Anekdoten aus Franken
Streifzug durch ein liebenswertes Land
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wussten Sie, dass in Franken Golfbälle geschnitzt werden? Oder, dass es in Thierstein einen unterirdischen See gibt und Schneeballen in Rothenburg auch im Sommer? Davon und von vielen anderen bekannten und bekannten fränkischen Besonderheiten handeln die Geschichten der Autorin Susanne von Mach. Kommen ...
mehr
Ute Wehrle
Geschichten und Anekdoten aus Freiburg
Links und rechts der Bächle
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne – Erinnerungen an Begebenheiten und Anekdoten, die in der Heimatstadt spielen? Autorin Ute Wehrle erzählt Ihnen Geschichten aus Freiburg. Vom „Le Caveau“ nachts um halb eins, von den Protesten gegen das Konzerthaus und Hausbesetzungen, und von jener Zeit, als der Verkehr ...
mehr
Susanne von Mach
Geschichten aus Aschaffenburg
Maingeflüster
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der Main ist seit Jahrhunderten Ausflugsziel und Lebensader, Freizeitspaß und Brotgeber, Wasserstraße und Transportweg. Hundert und eine Geschichte gibt es vom Leben am und auf dem Fluss zu berichten.
mehr
Martina Güldemann, Friederike Güldemann
Geschichten aus Leipzig
Ein Amerikaner in Klein-Paris
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Kann man vor dem Selbstvertrauen Angst haben? Schon, wenn es 9,60 Meter groß ist und 400 Tonnen wiegt. Ist es besser, einen einzelnen Holländer zu beherbergen oder Tausende in Orange gekleidete Fußballfans? Es ist beides gleich gut - Hauptsache, sie ...
mehr
Wilhelm Rosenbaum, Michael Malicke
Geschichten und Anekdoten aus dem Bergischen Land
Mina Knallenfalls, bonte Kerken und Zwieback zum Zoppen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das Bergische Land ist reich an Geschichten und Anekdoten. In diesem Buch erfahren Sie, wem es seinen Namen zu verdanken hat, wo einst der Wicküler Zeppelin startete, wie Emil Zatopek zu echten Solinger Steak-Messern kam, wozu Hüldopp und Heuernbündel ...
mehr
Helga Schwuchow
Geschichten und Anekdoten aus dem Frankfurt der 50er Jahre
Üwer die Zeil gezockelt, an de Hauptwach gestanne, am Maa gehockt
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
"Mir warn widder wer, konnte mitredde und mithalte mit annern Städten. " - so oder so ähnlich haben viele die 50er Jahre in Frankfurt erlebt.
mehr
Friedhelm Wessel
Geschichten und Anekdoten aus dem Revier
Zwischen Aalskuhle und Hochofen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Dort, wo Stadtgrenzen ineinander fließen, wo neben riesigen Werksanlagen mit Schloten und Stahlgerüsten Menschen dicht gedrängt in Kolonien wohnten, dort sind unsere Reviergeschichten angesiedelt. Sie stammen aus einer Zeit, als es zwischen Duisburg ...
mehr
Christa Weniger
Geschichten und Anekdoten aus Hamm
... und anschließend zu Karlheim
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
. .
mehr
Gabriele Hannen
Geschichten und Anekdoten aus Ratingen
Und die Welt war Ratingen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Den richtigen Ratinger erkennt man daran, dass er auf ermunternden Zuruf hin begeistert erzählt und, während er sich an alte Zeiten erinnert, schmunzelnd seine Wahrheit von den Begebenheiten der Vergangenheit kundtut. Das war Motor und Kennzeichen vieler ...
mehr
Bettina Albrod
Geschichten und Anekdoten aus Stormarn
Margarine, Karpfen und eine weltberühmte Biene
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In einer Försterhütte im Wald wuchs einst ein kleiner Junge auf, der es später im Amerika zum Professor bringen sollte. Das Ahrensburger Schloss diente immer wieder als Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen, während in Reinfeld eine Miss Germany ...
mehr
Richard Wolsing
Geschichten und Anekdoten aus Wesel
Um drei an der Zeche Ewald!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der Autor Richard Wolsing präsentiert Ihnen spannende und amüsante Geschichten und Anekdoten aus Wesel, die viele von uns so oder ähnlich selber erlebt haben. Die jüngeren Leser werden sich vielleicht wundern, staunen oder schmunzeln, was damals so alles in der Stadt geschah.
mehr
Norbert Schmidt
Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen früherer Jahre
Vom Selterstor zum Hawwerkaste'
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Mehrere Journalisten haben sich zusammengetan und, unter Mitwirkung alteingesessener Gießener, die verschiedensten Geschichten und Anekdoten zusammengetragen. Sowohl der ältere als auch der jüngere Gießener wird Ereignisse zwischen Selterstor und ...
mehr
Norbert Schmidt, Marina Gust, Hans-Peter Gumtz
Neue Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen früherer Jahre
Vom Spielwaren-Fuhr bis zum Scarabée, Band 3
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wegen des großen Interesses an den ersten beiden Bänden, laden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nun zu einem dritten literarischen Bummel durch Gießen ein. Wieder nehmen Norbert Schmidt und seine Kollegen Marina Gust und Hans-Peter Gumtz Sie mit ...
mehr
Brigitte Vollenberg
Geschichten und Anekdoten aus Gladbeck
Vor und hinter den Kulissen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Erinnern Sie sich noch an das alte, charmante Kaiser-Wilhelm-Bad mit seiner intimen und familiären Atmosphäre, in dem sogar kostenlos Schwimmunterricht angeboten wurde oder die sensationellen Karnevalsfeiern in den 50er-Jahren? Erinnern sich an die verrufene Nachtbar Lido oder die Kneipe Dietzel, auf ...
mehr
Rüdiger Gramsch
Geschichten und Anekdoten aus Göppingen
Kalte Duschen und heiße Reifen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wieso wurde im Göppinger Freibad ein Lautsprecher installiert? Warum wurde der Sparkassenturm am Bahnhof höher als zunächst geplant? Wie konnten die gestohlenen Märklin-Exponate wiedergefunden werden? Rüdiger Gramsch erzählt mit einem Augenzwinkern ...
mehr
Karsten-Thilo Raab
Geschichten und Anekdoten aus Hagen
Cabinentaxi und Eisenfaust
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Die 50er-, 60er- und 70er-Jahre in Hagen, das als Tor zum Sauerland gilt, waren städtebaulich und wirtschaftlich eine Zeit tief greifender Veränderungen, eine Zeit voller Geschichten! Erinnern Sie sich noch an Hans Kalbfell, den Fleischer mit der Eisenfaust, ...
mehr
Werner Richey
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Halle
Auf zum Walhalla
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Kandierte Tomaten, die Saaleschwimmbäder oder die liebevoll "Hettstedter Bimmel" genannte Bahnstrecke in Richtung Harz, wer erinnert sich nicht daran? Haben Sie auch ihren ersten Kuss in den Klausbergen auf der Eichendorffbank getauscht, Zither-Reinholds ...
mehr
In seinen tagebuchähnlichen Notizen vom Sommer 1949 schildert mein Vater das Alltagsleben auf Langeneß, wie wir es als Urlaubsgäste (mit)erlebten. Schon die Überfahrt mit der Lore, die zeitweise geschoben werden musste, war abenteuerlich.
mehr
Dietrich Brüggemann
Neues von Karlchen Horst und andere Geschichten und Anekdoten aus Hanau
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Karlchen Horst, das Hanauer Original, ist vielen bis heute in Erinnerung. Zu gern stellte er den Schulkindern Fragen zur Geschichte und lud sich selbst zum Essen oder Kaffeetrinken ein.
mehr
Susanne Fiek
Geschichten und Anekdoten aus Heidelberg
Alla hopp!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Alla hopp! Wenn dieser Ausspruch fällt, ist Tacheles schon vorbei. Dann ist entschieden, dann wird nicht mehr gefackelt oder gebabbelt, dann kommt man in Heidelberg und der Kurpfalz zu Potte.
mehr
Susanne Fiek, Yvonne Schwegler
Geschichten und Anekdoten aus Heidelberg
Mit ganz viel Herz
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wenn "die Leit' beisammehocke" und man "schwätzt" mit einander, hört man über kurz oder lang den Satz: "Wesch noch, wie . .
mehr
Brigitte Riemer
Geschichten und Anekdoten aus Heilbronn
"… und wachsam grüßt das Männle"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das Männle – was kann diese Figur nicht alles erzählen von ihrer Warte hoch droben auf dem Heilbronner Wahrzeichen! Vom Theaterdonner am Berliner Platz, der Landesgartenschau 1985, dem legendäre, Café-Konditorei Noller, dem Käthchenbrunnenkrieg, Heilbronner Badefreunden, dem sportlichen Rollschuhverein ...
mehr
Mathias Polster
Herford - Geschichten und Anekdoten
Auf Schlür durch Herford
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wenn ich durch Herford schlüre, bekomme ich manchmal die unglaublichsten Dönekens zu hören. Einige davon wurden noch nie in der Öffentlichkeit erzählt.
mehr
August Gödecke
Geschichten und Anekdoten aus Hildesheim
Unsere Domstadt
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Es sind humorvolle und kuriose, aber auch nachdenkliche Geschichten aus dem Hildesheimer Leben in den 40er- und 50er-Jahren, die der Autor August Gödecke in diesem Buch erzählt. Von einfachen Leuten, die sich zu helfen wissen, einem schlauen Volksschullehrer, ...
mehr
Willi Garth
Hörde querbeet
Von Da Vinci Code bis Möppkenbrot
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wussten Sie, dass das weltberühmte Universalgenie Leonardo da Vinci erst durch die Forschung eines Hörders den Zusatz "da Vinci" erhielt oder dass in Hörde Wein angebaut wurde? In "Hörde querbeet" erfahren Sie auch, warum Hoetgers Urne im Küchenregal ...
mehr
In diesem Buch nimmt der Autor Sie mit auf eine äußerst vielgestaltige und muntere Zeitreise, die in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts beginnt, als sich auf Langeoog ein überwiegend bürgerliches Publikum mit weißen Hosen und ebensolchen großen ...
mehr
Sieglinde Moertel, Stephan Laudien
Jena - Geschichten und Anekdoten
Kuba-Orangen und Goldbroiler
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Rotkraut und Pampelmusen gab es in der Vitamine, Nickis in der Jugendmode am Anger und Vorhängeschlösser im Heimwerker in der Zwätzengasse. Trinkfix erstand man im Fress-Ex, Mecklenburger Landbrot gab es donnerstags in der Passage neben dem Interhotel. ...
mehr
Jürgen Nolte
Geschichten und Anekdoten aus Kassel
Schwer was los im Ahlen Nest!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Anlässlich der Bundesgartenschau 1955 war schwer was los im „Ahlen Nest“, wie die Kasseläner ihre Stadt gern liebevoll nennen. Aber nicht nur daran, auch an viele andere Ereignisse und Menschen erinnert dieser Band.
mehr
Horst Biese
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Kassel
Wenn Ette im Resi spielte, Band 2
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wenn Etté im Resi spielte . .
mehr
Alf Rolla, Friedhelm Wessel
Kinogeschichte(n) aus dem Revier
Hasse schon geseh'n?
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Rock 'n' Roll, Petticoats und Kinos an jeder Ecke: Ja, in den 1950er-Jahren hatten die Lichtspieltheater im Revier ihre Glanzzeit - und alle waren rappelvoll, wenn Streifen wie Rio Bravo oder Freddy unter fremden Sternen liefen. Gut 500 Kinos hat es damals ...
mehr
Sabine Prigge
Geschichten und Anekdoten aus Kleve
Unsere Schwanenstadt
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Erinnern Sie sich noch an das Haus am Damm, die erste Wohngemeinschaft in Kleve und an das 'Whisky'? Haben Sie Ihre Ferien auf Ameland verbracht, so wie andere Klever Kinder vor und nach Ihnen? Wagten Sie in der Tanzschule Seidl die ersten Schritte in ...
mehr
Erinnern Sie sich noch an den Katastrophenwinter 1978/79? Als Rügen im Schneechaos versank und die Menschen enger zusammenrückten? Viele Geschichten ranken sich um jene Tage, einige davon hat der Autor in diesem Büchlein festgehalten. Rügen ist mehr ...
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 5
Auf Mark(t) und Pfennig
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Nach dem großen Erfolg der vier Vorgängerbände dürfen Sie sich auf einen Fortsetzungsband mit neuen Geschichten aus dem Leipzig des vergangenen Jahrhunderts ...
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 3
Und dienstags auf zum Wechselball!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der beliebte Wechselball - wem da spontan die Grüne Schenke in der Breite / Ecke Wurzner Straße einfällt, der hat zum richtigen Buch gegriffen. Aber nicht nur um die besondere Art des Tanzvergnügens geht es in dieser neuen Geschichten-Sammlung, ...
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 2
Zeitkino - Letzte Reihe
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Zeitkino - letzte Reihe. Die älteren Leipziger erinnern sich gern an dieses Lichtspieltheater im Hauptbahnhof.
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 1
Also, morgen halb acht, bei Blumen-Hanisch!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
'Also, um halb acht bei Blumen-Hanisch!' – ein tausendfacher Treffpunkt der älteren Leipziger ist es gewesen: Bei Blumen-Hanisch am Augustusplatz, Ecke Grimmaische Straße. Was man nach dem Treffen tat, was ein Stalindenkmal bewirkte oder ein altes ...
mehr
Erinnern Sie sich noch an Friedel Kunst, ein Nachname, der Programm war, den Lingener Dino oder den Geschmack des Lobenberg-Eises? Lassen Sie sich von der Autorin, die mit zahlreichen Lingenern sprach, mit kleinen, feinen und persönlichen Geschichten ...
mehr
Ingo Salmen, Christoph Motog
Lippstadt - Geschichten und Anekdoten
… und sommertags ab an die Lippe
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Lippstadt in den Nachkriegsjahrzehnten – das war ein idyllisches Stück westfälischer Provinz zwischen kleinbürgerlichem Alltag und Aufbruch in die Moderne. Der junge Karl-Heinz Rummenigge lernte auf dem Hof der Wil-
helmschule den Umgang mit ...
mehr
Ingo Salmen
Geschichten und Anekdoten aus Lippstadt
Zum Schwofen in die Badehose
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Zum Schwofen in die Badehose gingen die Lippstädter in der Nachkriegszeit, wenn sie tanzen wollten. So nannte der Volksmund das beliebte Strandhotel am Lippeufer.
mehr
Helmut von der Lippe
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Lübeck
Die Dame vom Stand ... , Band 2
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Lübeck in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die Stadt beginnt nach den Schrecken des Kriegs aufzuatmen und neue Lebenslust zu verspüren.
mehr
Brigitte Fokuhl
Geschichten und Anekdoten aus Lübeck
"Das ist ja gediegen!"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wie wäre es mit einem gemeinsamen Bummel durch unser Lübeck? Lassen Sie sich von mir mitnehmen, und wir machen einen Streifzug, der nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt und bis in die 80er-Jahre hineinreicht. Vielleicht waren Sie als Kind im Tierpark von Lotte Walther und im Wienerwald! Erinnern Sie ...
mehr
Silke Elsermann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Lüneburg Band 2
Wir Salzstädter
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Die besten Geschichten stecken in den Köpfen der Menschen. Autorin Silke Elsermann hat sich mit den Salzstädtern unterhalten, herausgekommen sind dabei kurzweilige, amüsante und spannende Geschichten, die bei den Lesern Erinnerungen wecken: Für wen ...
mehr
Beate Rottgardt, Günther Goldstein
Unser Lünen
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Lünen an der Lippe ist eine lebendige Stadt zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Dieses Buch erzählt von den Menschen aus Lünen, von Erinnerungen an große Momente wie den Gewinn der "Goldenen Maske", von der Arbeit unter Tage und für den Bergbauzulieferer ...
mehr
Gerd Morlock
Geschichten und Anekdoten aus Mainz
Wie's kimmt wird's gefressse
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wie's kimmt, werd's gefresse lautet das Motto der echten Mainzer, die so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Mit viel Humor und Mutterwitz ausgestattet, haben sie eine durchweg positive Lebenseinstellung und machen aus allem das Beste.
mehr
Thomas Meßenzehl
Sagen und Geschichten aus Aschaffenburg
Mainzauber
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der Autor Thomas Meßenzehl nimmt Sie mit auf die Reise in den lebendigen Quell der Heimat. Tauchen Sie ein in die Zauberwelt von Märchen und Geschichten.
mehr
Helmut Fiedler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Mannheim
Mensch Mannem!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
"Mensch Mannem!" Unter diesem Motto erzählt der Autor amüsante Geschichten und Anekdoten aus seiner Heimatstadt. Bekanntes wird neu geschildert und Vergessenes wieder zum Leben erweckt.
mehr
Sylvia Eggers
Geschichten und Anekdoten aus Marl
"Wir sehen uns gleich bei Neckermann"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Die Autorin Sylvia Eggers nimmt sie mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch das Marl der 50er bis 80er Jahre. Auf amüsante und unterhaltsame Weise erzählt sie Anekdoten und Geschichten von Menschen, Orten und...
mehr
Sylvia Eggers
Marl - Geschichten und Anekdoten
Bis heute Abend im TM!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Wir sehen uns gleich bei Neckermann“ hat Sylvia Eggers einen Fortsetzungsband mit neuen Geschichten aus dem alten Marl vorgelegt.
Die Autorin erinnert an die Eröffnung des Theaters 1953, das Schulleben in der Realschule Hüls und das Kinder-Rock-Theater Prikkel ...
mehr
Eri Krippner
Meerbusch im Plauderton
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Meerbusch verdient es, in aller Ruhe betrachtet zu werden. Vieles, was unsere Stadt ausmacht, erschließt sich nicht auf den ersten Blick, anderes wiederum ist schlichtweg unbekannt.
mehr
Inge Czygan
Stars in Minden
Geschichten, Anekdoten und Geheimnisse
144 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wie sah das Leben von Deutschlands ältester Marktfrau Karoline Plöger wirklich aus? Welche Abenteuer erlebte Horst-Dieter Wehking mit den Weltstars? Was passierte bei Handball-Legende Herbert Lübking hinter den Kulissen des Vereins "Grün-Weiß Dankersen"? ...
mehr
Heidi Fruhstorfer
München - Da schau her!
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 21 x 13,2 cm
Anfang der 1950er-Jahre hatte München die schlimmsten Verwüstungen, die der II. Weltkrieg verursacht hatte, beseitigt und der Wiederaufbau der Stadt begann.
mehr
Heinrich Thies
Eine Kindheit im Münsterland
Naz und Lene - Brookgeschichten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Als wir Kinder waren auf dem Land und zu klein noch, Stunden allein im Haus oder auf dem Hof zu spielen, trippelten wir mit auf die nahen Felder oder fuhren auf einem holpernden Karren, oft auch auf dem Fahrrad der Eltern. Als Ältester saß ich dann ...
mehr
Niederrheiner erzählen – von den Reeser Sackträgern, dem Landleben in der Bauerschaft Wittenhorst, der Gymnastikschule Wesel, Segeltouren in den 30er-Jahren, HJ und BDM, den Bombenangriffen am Niederrhein und der Nachkriegszeit mit Jazz und Joseph Beuys.
Der Autor Clemens Reinders verarbeitet Zeitzeugenberichte ...
mehr
Katharina Schaake
Geschichten und Anekdoten aus Nordhessen
"Im Märzen der Bauer…"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Im Märzen der Bauer … - wenn der Winter ging und das Frühjahr kam, ging auf dem Land die Arbeit wieder los. Damals zogen zu dieser Zeit die Händler durchs Dorf.
mehr
Dieter Otto
Pfarrer Ottos Ebbisoden un Aneggdoden aus Nordhessen
Nur nicht den Humor verlieren
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In seiner unnachahmlichen Art legt Pfarrer Dieter Otto nach einigen Jahren Pause wieder ein Büchlein in „Woowerner Pladde“, seinem Heimatdialekt von Kindesbeinen
an, vor. Er versteht es, die fröhlichen Seiten des dörflichen Lebens lebendig darzustellen ...
mehr
Waltraud Wickinghoff
Geschichten und Anekdoten aus Oberhausen
Vom Mutterklötzchen bis zum schrägen O
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wissen Sie, warum der Stadtprinz Wilhelm Kuß der „Schneeprinz“ und Stadtdechant Wilhelm Knappmann „Don Camillo von Oberhausen“ genannt wurden? Erinnern Sie sich noch an die „Mutterklötzchen“, die die Bergleute nach der Schicht mit nach Hause brachten, damit Mutter das Feuer im Herd ...
mehr
Peter Borstel
Geschichten und Anekdoten aus Oberursel
Über die Bärenkreuzung und durch die Vorstadt
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das waren noch Zeiten, als die großen Stars der Wirtschaftswunderära im legendären Orscheler Capitol auftraten. Zur bundesweiten Berühmtheit wurde auch Gerda Jo Werner, die Frau auf dem 50-Pfennig-Stück.
mehr
Jutta Bissinger
Geschichten und Anekdoten aus Offenburg
Um fünf am Stadtbuckel
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
'Weisch noch?' Wie war das, als das Gasthaus 'Schwanen' noch einen Kegelbub beschäftigte und die Kinder ihre Brause beim Stiefvater Karle im Kiosk vor der Schule kauften? Der Stegermattbuckel war der Schlittenhang für die Kinder und später ging man ...
mehr
Martin Wein
Geschichten aus Ostfriesland
Teewiefkes und Wattläufer
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Tee-Zeremonie und Kuhfladen-Roulette, das mag einem einfallen, wenn er an Ostfriesland denkt. Doch es gibt so viel mehr zu berichten! Da sind Geschichten von "Köhlenklauers", Unglücklichen in Seenot und einer möglichen Giftmörderin in Aurich.
mehr
Sebastian Sigler
Ostwestfalen in Geschichten und Bildern
Potthast, Pils und Pumpernickel
80 Seiten, 17,5 x 17 cm
In den 30er-Jahen rollte ein Bus durch Bielefeld, der einen Anhänger in der Form eines großen Napfkuchens zog - eine Werbemaßnahme der Firma Dr. Oetker.
mehr
Matthias Koopmann
Passauer Geschichte(n)
Ausflüge in die Vergangenheit
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Passau blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Schon die Römer siedelten hier.
mehr
Matthias Koopmann
Geschichten und Anekdoten aus Passau
Um zwoa an da Ua
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das ist alles kein Vergnügen, konnte man 1961 von Onkel Josef alias Josef Büchner, dem letzten Fährmann der Innseilfähre erfahren. Gemeint war der Fährbetrieb, durch den man mit 10 Pfennigen pro Überfahrt keine Reichtümer anhäufen konnte.
mehr
Rainer Seil
Geschichten und Anekdoten aus der Pfalz
Bretzel-Adam, Grumbeerschoo & Co.
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Brezel-Adam und Grumbeerschoo - von diesen und vielen anderen Pfälzer Originalen und Begebenheiten erzählt dieser Band auf höchst amüsante Weise in Wort und Bild. Sie erfahren unter anderem, wie einst ''s Luiche' in Zweibrücken eine Tinktur zum Einreiben ...
mehr
Bernd Eusemann
Geschichten und Anekdoten um den Pfälzer Wein
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Die Pfalz - eine Region reich an Geschichte und Geschichten, die nur so birst vor lauter Reben und Wein. Da setze man sich beim Wein unters Volk und halte Aug' und Ohren weit offen.
mehr
Astrid Hoffmann
Geschichten und Anekdoten aus Potsdam
Wir Potsdamer
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das ist ein Buch über Potsdamer! Wer nur die berühmten Orte Potsdams besucht, lernt die Stadt nicht kennen. Die Autorin sprach mit Potsdamern, die es von klein auf waren und anderen, die zugezogen sind, egal ob in der alten oder neuen Zeit.
mehr
Brigitte Wagner
Rastatt - Geschichten und Anekdoten
Alte Schachteln - Junge Früchtchen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Es gibt Zeiten, da bleiben die Rastatter Türen zu. Aus welchen Gründen auch immer.
mehr
Brigitte Wagner
Rastatter Geschichten
Affenhitze in der Pagodenburg
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Rastatt - eine kleine quirlige Barockstadt am Rande des Schwarzwaldes in der Rheinebene. Ganz persönliche Erlebnisse und Erzählungen der Menschen, die in Rastatt leben, haben dieses Buch entstehen lassen.
mehr
Die sonnenreichste deutsche Ostseeinsel ist als Urlauberparadies bekannt für endlose Strände aus feinem Sand, für die älteste Seebrücke Deutschlands in Ahlbeck, für eine Bäderarchitektur, die es entlang unserer Küste so nirgends gibt und für ...
mehr
Monika Böss
Geschichten und Anekdoten aus Rheinhessen
Vun de Hiwwel niwwer zum Rhoi
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Sie kennen den „roten Louis“ noch nicht? Und auch von der „Blummefraa vun Meenz“ haben Sie noch nie etwas gehört? Hier lernen Sie diese und andere rheinhessische Originale kennen und lieben. Auf amüsante und unterhaltsame Art erzählt Monika Böss von Menschen, Orten und Ereignissen, die man ...
mehr
Dörte Rahming
Geschichten und Anekdoten aus Rostock
Zwischen Kröpi und Teepott
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Kröpeliner Straße, Überseehafen, Dieselmotorenwerk, Warnemünde, Centrum-Warenhaus, „Feuchte Geige“ - das und noch vieles mehr ist untrennbar mit der ehrwürdigen Hansestadt verbunden. Dörte Rahming erzählt Rostocker Geschichten aus mehreren Jahrzehnten: von stolzen Erstbeziehern der Neubauwohnungen ...
mehr
Alf Rolla
Kommse anne Bude? Trinkhallen-Geschichte(n) aus dem Revier
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Auf dem Dach hocken Pinguine, Ziegen, Schafe, Papageien und ein Esel aus Stein. Die "Arche Noah" in Essen ist eine von rund 12 000 Trinkhallen, die es heute im Revier gibt.
mehr
Martina Güldemann
Kulinarische Geschichten aus Sachsen
Kuhschwanz, Fummelund ä Schälchn Heeßen
80 Seiten, 17,5 x 17 cm
'Ohne Gaffee genn' mr nich gämbfen!' - was einst für die kursächsischen Soldaten im Siebenjährigen Krieg galt, gilt auch heute noch für viele all-morgendlich vor dem Start in den alltäglichen 'Kampf'. Und darf's auch etwa dazu sein? Ein Stück 'Eierschegge' ...
mehr
Helmut Fiedler
Sagen und Geschichten aus der Kurpfalz
Hexenbiss und Rittersprung
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Helmut Fiedler nimmt Sie mit auf eine sagenhafte Reise. Sie beginnt im Neckartal und Odenwald, führt durch Heidelberg und die Bergstraße entlang, erreicht den Rhein und endet schließlich an der Weinstraße und im Pfälzer Wald. Ein Lesevergnügen der besonderen Art!
mehr
Markus Brenner
Geschichten und Anekdoten aus Schwäbisch Gmünd
Vertrautes Knälle
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das, was eine Stadt ausmacht, sind die Menschen, ist ihre Geschichte, und vor allem auch ihre Geschichten. Wer kennt sie nicht, die vielen Originale, die "typischen Gmünder", die schrägen Charakterköpfe und die eigenwilligen Bruddler, Tüftler, Macher ...
mehr
Raimund Hellwig
Geschichten und Anekdoten aus Siegen
Dorf mit Krone
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Warum nur lief der Siegener Oberbürgermeister immer ohne Socken in seinen Schuhen durch die Gegend? Warum diskutierte man 1956, ob und wie man Kölnisch Wasser und Siegener Jauche vergleichen kann? Warum spielte die Weltmeistermannschaft von 1974 in Siegen, warum durfte Peter Hussing nicht gegen Muhammad ...
mehr
Tim Schweiker
Geschichten und Anekdoten aus Sindelfingen
Mercedes, Beat und Kegelbahn
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Erinnern Sie sich an die Stuttgarter Straße, die inzwischen Vaihinger Straße heißt? Sind Sie im Wurmberg-Quartier spazieren gegangen, einem Viertel, das es heute nicht mehr gibt? Vieles, was in den 50er- und 60er-Jahren in Sindelfingen zum Alltag gehörte, ...
mehr
Wilhelm Rosenbaum
Geschichten und Anekdoten aus Solingen
Klammerblues im Ponystall, Band 2
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Nach dem großen Erfolg des Vorgängerbandes mit Anekdoten aus dem alten Solingen dürfen Sie sich auf einen Fortsetzungsband mit weiteren höchst unterhaltsamen ...
mehr
Urig, gemütlich und überschaubar, modern und weltoffen, so präsentiert sich die alte Hansestadt Stade. Renate Kiekebusch hat sich auf die Spuren alter Stader Geschichte(n) begeben, plauderte mit Gildebrüdern, Hafenmeistern, Archäologen und vielen ...
mehr
Birgit Berndt
Geschichten und Anekdoten aus Stralsund
Um drei in der Fährstraße!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Kommen Sie mit auf eine vergnügliche Reise durch das Stralsund der 50er bis 80er-Jahre. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Straßenbahn, die kreuz und quer durch die Stadt zockelte? Und denken Sie auch gern an die gefühlvollen Veranstaltungen auf der Freilichtbühne am Knieperdamm zurück? Waren ...
mehr
Sabine Büttner
Geschichten und Anekdoten aus Südhessen
Es gibt net nur die Hesselbachs
80 Seiten, 21 x 13,2 cm
Dehaam! Das ist Südhessen. Und Hessen ist für die Autorin Sabine Büttner nicht nur ein Bundesland in Deutschland mit einem Dialekt, der das „Ch“ zum „Sch“ verkommen lässt und die Endungen verschluckt.
mehr
Sieglinde Moertel
Geschichten und Anekdoten aus Thüringen
Bitte hinten anstellen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Was Edelkonserven, Fünfer-Semmeln, Wandzeitungen oder Zwischenschweine waren, wusste man in Suhl ebenso wie in Rostock. Wie die "Huckeln" in den Prophetenkuchen kommen und dass man Bier auf den Bratwurstrost spritzt, weiß man als Thüringer auch heute ...
mehr
Peter Haas
Geschichten und Anekdoten aus Troisdorf
Ein Band Buntes
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Erinnern Sie sich noch an die betrogene Prinzessin Victoria oder den Lehrer Puff, der wegen seines Namens viel Spott über sich ergehen lassen musste? Der Autor Peter Haas erzählt von einem Engel namens Elfleda, dem Troisdorfer Karneval und den großen Staatsmännern, die durch Troisdorf ...
mehr
Manfred Eichhorn
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Ulm
Wenn's vom Münster zwölfe schlägt!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das 20. Jahrhundert ist doch gar nicht so lange her, oder? Von dem großen Unwetter von 1956 oder auch Legenden wie dem Fußballer Fritz Hempler sprechen die Ulmer noch heute.
mehr
Rudolf Wantoch
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Wattenscheid
Der Nowak ließ uns nicht verkommen!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In "Der Nowak ließ uns nicht verkommen!" erzählt Rudolf Wantoch erstaunliche Geschichten aus seiner Heimatstadt Wattenscheid und bewahrt sie so vor dem Vergessen. Wussten Sie, dass das Stadtoriginal Albert Nowak einen Sonderzug bestellte, Heinrich Kloh ...
mehr
Andrea Gerecke
Geschichten und Anekdoten aus dem Weserbergland
Um fünf am Weserstein!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das Weserbergland mit seiner reizvollen Landschaft und den historischen Orten bietet Stoff für viele Geschichten. Das älteste Gebäude von Bad Pyrmont, der „Fürstenhof“, weiß einiges zu erzählen, ebenso wie der Weserstein „Wo Werra sich und Fulda küssen…“ und der Treffpunkt für ...
mehr
Hans-Georg Waldschmidt
Geschichten und Anekdoten aus Wetzlar
Als die Polizei noch Isetta fuhr
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Schreibmaschine auf Rädern wurde sie u. a.
mehr
Stefan Wiedemann
Geschichten und Anekdoten aus Wiesbaden
"Mir schdrunze nit, mer hunn"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
„Mir schdrunze nit, mer hunn“ – wie der Wiesbadener gerne sagt. Von ihnen, den bekannten und weniger Wiesbadenern, dem Papagei der Kaiserin, den goldenen Kuppeln über der Stadt, einem Geysir, dem Wein und vielem anderen mehr handelt dieser Band. ...
mehr
Martin Wein
Geschichten aus Wilhelmshaven
Nächster Halt, Wilhelmshaven!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Ja, Wilhelmshaven ist schon etwas eigen. An drei Seiten vom Meer umspült, bildet die Stadt seit jeher einen Mikrokosmos, in dem sich jeder Neue erst mal zurechtfinden muss.
mehr