Wilhelm Gerhards
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Mönchengladbach, Rheydt, Wickrath und Rheindahlen
Was die Niers uns flüstert
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Kennen Sie den Clown Josten Harry mit dem Silberblick, der im Kopfstand ein Bier trank? Oder Dederichs, den Kohlenhändler? Wussten Sie, dass Mönchengladbach zwei Hauptbahnhöfe besaß? Und kennen Sie die zunächst fröhliche aber am Ende traurige Geschichte ...
mehr
Günter Krieger
Geschichten und Anekdoten aus Aachen
Bahkauv, Bend und Bunte Liga
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Autor Günter Krieger erzählt Ihnen Ameröllchen aus Aachen. Vom ehemaligen Schüler Michael, der seinen verehrten Lehrer Dr.
mehr
Thomas Meßenzehl, Torsten Krüger (Fotograf)
Aschaffenburg Farbbildband - Das bayerische Nizza
deutsch / english / français
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
„Bayerisches Nizza“ und Tor zum Spessart – das ist Aschaffenburg. Im 19.
mehr
Carsten Pollnick, Michael Uecke
Aschaffenburg - Gestern und Heute
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Einst war es das "Bayerische Nizza" - Aschaffenburg am Main, eine charmante Kleinstadt, berühmt für ihr mildes Klima. Die verheerenden Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg haben tiefe und bleibende Wunden geschlagen.
mehr
Carsten Pollnick
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Aschaffenburg
Auf ein Bier zum Schlappeseppel, Band 2
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Carsten Pollnick erzählt von Aschaffenburger Originalen, Orten und Ereignissen, die Sie so in keinem lokalen Geschichtsbuch finden werden. Da wird von einem 'Ascheberger' erzählt, der einst auf ungewöhnliche Weise die Herstallstraße 'vermessen' ...
mehr
Carsten Pollnick, Martin Kempf
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Aschaffenburg
Also, um acht bei Schlappeseppel
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Also, um acht beim Schlappeseppel – so verabredet man sich in Aschaffenburg seit nunmehr 180 Jahren in der beliebten Gastwirtschaft, die bis 1978 noch ihr eigenes Bier braute. Davon und von vielen andern Ereignissen und Aschaffenburger „Originalen“ ...
mehr
Barbara Mierau-Klein
Bad Homburg vor der Höhe - Farbbildband
deutsch / english
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
„Champagnerluft und Tradition“ ist das Motto der Stadt Bad Homburg. 80 brillante Aufnahmen der Fotografin Barbara Mierau-Klein fangen den Charme und die Atmosphäre des bekannten Kurorts ein mit Blicken in das Landgrafenschloss, die Gassen der Altstadt, das Treiben auf der Louisenstraße, das ...
mehr
Sandra Eberle
Geschichten und Anekdoten aus Baden-Baden
Der Schupo auf dem Leo
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wissen Sie noch, wie es war, als man im Baden-Badener Hardbergbad Tante Winke-Winke vom Zehnmeterbrett springen sah? Als man die Kinderfrühlingsfeste feierte, dem persischen Kaiserpaar mit Fähnchen zuwinkte und zum Friseur Linkenheil ging? Die Zeit ...
mehr
Stephan Müller
Geschichten und Anekdoten aus Bayreuth
Größlers Manne, Graf Gravina und Marquis Salou
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In den 60er-Jahren sorgte Größlers Manne als Kapitän der SpVgg Bayreuth auf dem Fußballplatz für Angst und Schrecken und schoss seinen Verein 1969 in die damalige Regionalliga. "Gil" Graf Gravina, der es als Schüler faustdick hinter den Ohren hatte, ...
mehr
Rosemarie Will
Kindheit im Berchtesgadener Land in den 50er und 60er Jahren
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Eine Kindheit im Gebirge, auf dem Land, im bäuerlichen Umfeld: Gehungert wurde hier auch während des Krieges nicht, zu Zeiten des Deutschen Wirtschaftswunders aber auch nicht geprasst. Alles ist bodenständig, Neuerungen brauchen ihre Zeit, müssen ...
mehr
Horst Breiler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Bergisch Gladbach
Narren, Helden, Rote Teufel
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen. Es entstehen Bilder im Kopf an alte Treffpunkte und Eckkneipen, an die Tanzkapelle der 50er, an die Originale, die mit der ,Quetschkommode' durch die Straßen ...
mehr
Ulrich Stahr
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Berlin-Köpenick
Det war'n Zeiten!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Köpenick wurde als Copnic am 10. Februar 1209 erstmals urkundlich erwähnt, 28 Jahre vor der Ersterwähnung der Stadt Berlin.
mehr