Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 3
Und dienstags auf zum Wechselball!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der beliebte Wechselball - wem da spontan die Grüne Schenke in der Breite / Ecke Wurzner Straße einfällt, der hat zum richtigen Buch gegriffen. Aber nicht nur um die besondere Art des Tanzvergnügens geht es in dieser neuen Geschichten-Sammlung, ...
mehr
Manfred Delpho, Gisela Delpho
Manfred Delpho
Unterwegs mit dem Naturfotografen
80 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Seit jeher geht von der Natur ein einzigartiger Zauber aus. Ihre Schönheit und Vielfalt versetzt uns immer wieder in Staunen.
mehr
Jürgen Haase, Werner Klapper
Magdeburg - Farbbildband
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Große Geschichte wurde in Magdeburg schon immer geschrieben: Kaiser Otto der Große begründete hier das Römische Reich Deutscher Nation, Tilly brannte die Stadt bis auf die Grundmauern nieder, Napoleon und die Preußen bauten die Feste später zum ...
mehr
Claudia Kanz, Rüdiger Widera
Jena - Gesichter einer Saalestadt (Farbbildband)
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Die kleine Großstadt hat viele Gesichter. In den Straßen und Gassen pulsiert das städtische Leben, auf den Plätzen zeigt sich die Kultur.
mehr
Silke Elsermann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Lüneburg Band 2
Wir Salzstädter
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Die besten Geschichten stecken in den Köpfen der Menschen. Autorin Silke Elsermann hat sich mit den Salzstädtern unterhalten, herausgekommen sind dabei kurzweilige, amüsante und spannende Geschichten, die bei den Lesern Erinnerungen wecken: Für wen ...
mehr
Uwe Fiedler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Chemnitz
Um drei unterm Schwanz des Kaiserpferdes
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Über viele Jahrzehnte hinweg verabredete man sich in Chemnitz "unterm Schwanz des Kaiserpferdes". Was es damit auf sich hat, verrät dieser Band ebenso wie das Geheimnis der "Krusta", einer kulinarischen Besonderheit dieser Stadt.
mehr
Ulrich Stahr
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Berlin-Köpenick
Det war'n Zeiten!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Köpenick wurde als Copnic am 10. Februar 1209 erstmals urkundlich erwähnt, 28 Jahre vor der Ersterwähnung der Stadt Berlin.
mehr
Willi Garth
Hörde querbeet
Von Da Vinci Code bis Möppkenbrot
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wussten Sie, dass das weltberühmte Universalgenie Leonardo da Vinci erst durch die Forschung eines Hörders den Zusatz "da Vinci" erhielt oder dass in Hörde Wein angebaut wurde? In "Hörde querbeet" erfahren Sie auch, warum Hoetgers Urne im Küchenregal ...
mehr
Rudolf Wantoch
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Wattenscheid
Der Nowak ließ uns nicht verkommen!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In "Der Nowak ließ uns nicht verkommen!" erzählt Rudolf Wantoch erstaunliche Geschichten aus seiner Heimatstadt Wattenscheid und bewahrt sie so vor dem Vergessen. Wussten Sie, dass das Stadtoriginal Albert Nowak einen Sonderzug bestellte, Heinrich Kloh ...
mehr
Werner Richey
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Halle
Auf zum Walhalla
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Kandierte Tomaten, die Saaleschwimmbäder oder die liebevoll "Hettstedter Bimmel" genannte Bahnstrecke in Richtung Harz, wer erinnert sich nicht daran? Haben Sie auch ihren ersten Kuss in den Klausbergen auf der Eichendorffbank getauscht, Zither-Reinholds ...
mehr
Christa Weniger
Geschichten und Anekdoten aus Hamm
... und anschließend zu Karlheim
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
. .
mehr
In diesem Buch nimmt der Autor Sie mit auf eine äußerst vielgestaltige und muntere Zeitreise, die in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts beginnt, als sich auf Langeoog ein überwiegend bürgerliches Publikum mit weißen Hosen und ebensolchen großen ...
mehr