Geschichten, die verbinden – Erinnerungen, die bleiben.
Ob regionale Anekdoten, nostalgische Rückblicke oder liebevoll gestaltete Bildbände – unsere Bücher nehmen Sie mit auf eine Reise in vergangene Zeiten und vertraute Orte. Tauchen Sie ein in spannende Geschichten, entdecken Sie alte Erinnerungen neu und lassen Sie sich inspirieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage!
Buchtipp
Sofia Grillo
Bonner Straßengeschichten
In den Straßen und auf den Plätzen Bonns schlummern Geschichten aus über 2000 Jahren! So sorgte Beethovens Rücken nach seinem Tode auf dem Bonner Münsterplatz für Entrüstung. Kaiser Wilhelm I.
mehr
Buchtipp
Günther Klahm
Saarland entdecken! - 1000 Freizeittipps
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen?
Dieser Freizeitführer enthält über 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Buchtipp
Stephan Franke
Nordhessen - Damals auf dem Land
Mit Fotografien von Carl Eberth (Stadtarchiv Kassel)
Stadt und Land – im Laufe der Jahrzehnte haben sich altbekannte Gegensätze aus- und unterschiedliche Lebenswelten angeglichen. Einen Einblick in den Wandel der ländlich geprägten Gegend um die nordhessische Metropole Kassel vermitteln...
mehr
Buchtipp
Wer erinnert sich an die verrauchten Göttinger Kneipen in Fachwerkstuben und historischen Kellergewölben? Als es noch keine Döner-Buden gab und die Pizza noch nicht bis in die Wohnung geliefert wurde, trafen sich die Menschen zum Essen, Trinken und ...
mehr
Buchtipp
Der Jenaer Journalist Hans-Werner Kreidner präsentiert aus seinem Fotoarchiv eine thematisch vielseitige Auswahl von Fotos aus den letzten 10 Jahren der DDR in Jena. Das Stadtbild der Universitäts- und Zeiss-Stadt in den 80er-Jahren sowie das kulturelle ...
mehr
Buchtipp
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend!Jahrgang 1964 – das war die Generation, die stets Gesellschaft hatte, gehörte sie...
mehr