Kochen und Kulinarisch
Viel Spaß bei der Lektüre und gutes Gelingen!
Ira Schneider
Bergische Küchenklassiker Band II
Pastinake, Steckrübe und Sternrenette
128 Seiten, 17 x 24,5 cm
Nach dem großen Erfolg ihres Bandes „Bergische Küchenklassiker – Von Pfannenwatz bis Butterplatz“ hat die Food-Journalistin und Landfrau Ira Schneider erneut in bergische Kochtöpfe geschaut und Variationen der beliebten Küchenklassiker...
mehr
Horst Bless
Herzhafte Pfälzer Küche mit einer Prise Elsass
Herzhafte Pfälzer Küche mit einer Prise Elsass
96 Seiten, 17 x 24,5 cm
Als meine Frau und ich vor einigen Jahre für unser Buch „Die Pfalz – Ein Bildband für Naturfreunde“ die wunderschöne Landschaft der Pfalz erkundeten, entdeckten wir auch die Pfälzer Küche für uns. Als begeisterter Hobbykoch fotografierte...
mehr
Hessisches Wildkochbuch III
Gesund und nachhaltig kochen. Mit Wildbret aus heimischen Revieren.
96 Seiten, 21,5 x 21,5 cm
Regionales Wildfleisch ist ein hochwertiges, nachhaltiges und gesundes Lebensmittel.Ob schmackhafte Rehkeule, Kürbis mit Wildschweinfüllung, Schnitzel vom Reh, saftige Wildburger vom Grill, Wildgulasch aus dem Dutch Oven oder knackiger...
mehr
Geschlungen, gerollt, geribbelt
Burger Brezeln, Gusszwiebäcke, Waffeln mit Kirschen und Sahne, Hefe-Obstkuchen mit Streuseln, Korinthenstuten oder Schwarzbrot aus dem Holzbackofen sind typische Backwaren aus dem Bergischen Land. Sie dürfen bis heute auf keiner Bergischen Kaffeetafel fehlen und stehen ...
mehr
Ira Schneider
Saarländische Küchenklassiker
Kerschdscher, Schweinskäs und Zwiwweltunk
96 Seiten, 16,5 x 24 cm
Der Rezeptekanon für dieses Kochbuch ist nach Recherchen in alten und modernen Kochbüchern aus den letzten 100 Jahren, vor allem aber durch Gespräche mit Bewohnern des Saarlands entstanden. Die Rezeptsammlung legt dabei einen Schwerpunkt auf traditionelle Rezepturen, die bis heute zum lebendigen Saarländischen ...
mehr
Ira Schneider
Küchenklassiker aus der Eifel
Stampes, Strüh un Schlootematsch
96 Seiten, 17 x 24,5 cm
In diesem Kochbuch finden Sie ein Portrait der Eifeler Küche, wie sie in Privathaushalten von Aachen im Norden bis nach Trier im Süden heute auf den Tisch kommt. Viele Rezeptklassiker wie Döppekooche, aber auch moderne Speisen wie Spargel mit Eifelschinken oder gebratene Forelle mit Wildkräutersalat ...
mehr
Christa Weniger
Westfalen - Gerichte unserer Kindheit
Rezepte und Geschichten
128 Seiten, 17 x 24,5 cm
Wie man eine herrlich duftende und gut schmeckende Mahlzeit bereitet, die alle sättigt, gesund und kostengünstig ist, wussten unsere Mütter und Omas. Sie war in der Regel frisch gekocht und die Erinnerung daran lässt noch manchem das Wasser im Munde zusammenlaufen.
mehr
Kirsten Elsner-Schichor
Baden - Gerichte unserer Kindheit
Rezepte und Geschichten
128 Seiten, 17 x 24,5 cm
Die vielfältige badische Küche, so wie viele sie schon aus Omas Kochtöpfen in Erinnerung haben, gilt als eine der besten Deutschlands. Die klimatischen Vorteile der Oberrheinischen Tiefebene, des Markgräflerlandes und des Kaiserstuhls begünstigen hochwertigen Weinanbau, der schon immer von einer ...
mehr
Susanne Diestelmann, Dr. Thomas Klaus
Braunschweiger Land - Gerichte unserer Kindheit
Rezepte und Geschichten
128 Seiten, 17 x 24,5 cm
Das deftige Mittagessen bei Oma, der leckere Lieblingskuchen der Mutter, die schnellen Gerichte, die der Vater zubereitete – Geschmack und Geruch der Gerichte, mit denen wir aufwuchsen, versetzen uns unmittelbar in unsere Kindheit. In Braunschweig, Salzgitter, Helmstedt, Gifhorn und den anderen Städten ...
mehr
Ethel Scheffler, Sylke Tannhäuser
Sachsen - Gerichte unserer Kindheit
Rezepte und Geschichten
128 Seiten, 17 x 24,5 cm
Sachsen ist das Land der Genießer. Gemütlichkeit wird groß geschrieben, und ein gutes Essen darf dabei nicht fehlen.
mehr
Salka Schallenberg
Sachsen-Anhalt - Gerichte unserer Kindheit
Rezepte und Geschichten
128 Seiten, 17 x 24,5 cm
Leckereien aus der Kindheit – das ist der ín Schmalz ausgebackene Schürzkuchen oder der Schokoladen-Keks-Kuchen „Kalter Hund“, aber auch das liebevoll zubereitete Mittagessen von Oma wie Gehacktesstippe mit Kartoffelbrei. Manches Gericht wird bis heute auf Heimatfesten angeboten wie der auf einem ...
mehr
Ira Schneider
Sauerländische Küchenklassiker
Kröse, Krüstchen und Knochenwurst
96 Seiten, 17 x 24,5 cm
Der Rezeptekanon für dieses Kochbuch ist nach Recherchen in alten und modernen Kochbüchern aus den letzten 100 Jahren, vor allem aber durch Gespräche mit Bewohnern des Sauerlands entstanden. Die Rezeptsammlung legt dabei einen Schwerpunkt auf traditionelle Rezepturen, die bis heute zum lebendigen ...
mehr