Manfred Böckling, Torsten Krüger (Fotograf)
Koblenz - Farbbildband
deutsch/englisch/französisch
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Wer nach Koblenz kommt, fühlt sich gleich willkommen. Die gemütliche Altstadt, viel Grün und das entspannte Leben an Rhein und Mosel tragen dazu bei. Die Menschen sind am Rhein, dem europäischen Strom, Begegnungen und Austausch gewohnt,...
mehr
Heidi Fruhstorfer
München - Da schau her!
Geschichten und Anekdoten
80 Seiten, 21 x 13,2 cm
Anfang der 1950er-Jahre hatte München die schlimmsten Verwüstungen, die der II. Weltkrieg verursacht hatte, beseitigt und der Wiederaufbau der Stadt begann.
mehr
Sabine Büttner
Geschichten und Anekdoten aus Südhessen
Es gibt net nur die Hesselbachs
80 Seiten, 21 x 13,2 cm
Dehaam! Das ist Südhessen. Und Hessen ist für die Autorin Sabine Büttner nicht nur ein Bundesland in Deutschland mit einem Dialekt, der das „Ch“ zum „Sch“ verkommen lässt und die Endungen verschluckt.
mehr
Susanne Wingels
Niederrhein
Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Rittergüter
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Die Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Rittergüter am Niederrhein beeindrucken bis heute und geben einen guten Einblick in die Architektur der Region. Ihre Historie und die vielen Geschichten um jedes Objekt machen es einzigartig.
mehr
Bernd F. Gruschwitz
Bremen und umzu - 1000 Freizeittipps
Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Sport - Kultur - Veranstaltungen
176 Seiten, 14,8 x 21 cm
1000 Tipps für Ihre Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen?
Der Freizeitführer enthält rund 1000 Tipps für Ihre ...
mehr
Markus Lutter, Monika Wiborni, Stadt Bochum
Bochum in Farbe
Fotografien der 50er, 60er und 70er Jahre
72 Seiten, 24,5 x 23 cm
Das Presse- und Informationsamt der Stadt Bochum hat in den 1950er- bis 1970er-Jahren nicht nur alltägliche Berichterstattung geleistet. Auch für die Stadtwerbung und für Publikationen wurden in dieser Zeit viele Farbdias aufgenommen.
mehr
Heidi Fruhstorfer
München in den 50er und 60er Jahren
Auf dem Weg zur Weltstadt
72 Seiten, 24,5 x 23 cm
„Der Wiederaufbau der Stadt München ist eine Angelegenheit von mindestens dreißig bis fünfzig Jahren …“ – diese bestürzende Prognose stellte der Wiederaufbaureferent und Stadtrat Helmut Fischer. Da war die Aktion „Rama dama“, die München von Schutt und Trümmern befreien sollte, bereits ...
mehr
Stadtarchiv Oberhausen (Hrsg.)
Oberhausen in den 60er Jahren
Aufbruch und Maloche
96 Seiten, 24,5 x 23 cm
Oberhausen in den 60er Jahren – das war einer der größten Montanstandorte Deutschlands, wo jede zwölfte Tonne deutschen Stahls gekocht wurde. Doch in mehr als einem halben Jahrhundert vollzogen sich viele einschneidende Veränderungen, die das Lebensgefühl und das Erscheinungsbild der Stadt tiefgreifend ...
mehr
Christian Beier, Stefan Kob
Solingen Farbbildband
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Solingen: Untrennbar ist der Stadtname mit der Klingenindustrie verbunden. Doch es gibt noch viel mehr, was die „Klingenstadt“ im Bergischen Land über Messer und Gabeln hinaus ausmacht: Angefangen vom Wahrzeichen des Bergischen Landes, Schloss Burg über die eindrucksvolle Müngstener Brücke, Deutschlands ...
mehr
Bis zu dem großen Luftangriff am 4. Dezember 1943 war Leipzig eine der schönsten und interessantesten Städte Deutschlands.
mehr
Sylvia Eggers
Marl - Geschichten und Anekdoten
Bis heute Abend im TM!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Wir sehen uns gleich bei Neckermann“ hat Sylvia Eggers einen Fortsetzungsband mit neuen Geschichten aus dem alten Marl vorgelegt.
Die Autorin erinnert an die Eröffnung des Theaters 1953, das Schulleben in der Realschule Hüls und das Kinder-Rock-Theater Prikkel ...
mehr
Willibald A. Bernert, Frank Tippelt
Ein Zug durch die Bielefelder Altstadtlokale von damals
Kneipen, Kult und Kakerlaken, Geschichten und Anekdoten
96 Seiten, 17 x 24,5 cm
Partys bis zum Morgengrauen, Kneipen dicht an dicht, schrille Gäste und kultige Wirte – von ihnen handelt dieses Buch, das Erinnerungen wecken möchte an schöne Stunden in den Lokalen rund ums Hufeisen, an gemütliche Orte, verrückte Feten und unglaubliche Geschichten aus den 1960er bis 1990er Jahren. ...
mehr