Sofia Grillo
Bonn - Kneipengeschichten
Chaos, Kölsch und Kellerrock
80 Seiten, 17 x 24,5 cm
Wer aus dem einen Schuppen heraus stolperte, fiel in den nächsten wieder hinein. Wer um 1 Uhr nachts noch nicht genug hatte, wusste ganz genau, wo die Zapfhähne trotz Sperrstunde offen blieben. Und wem die Hörsäle nicht spannend genug...
mehr
Harald Kühlborn, Dr. Thilo F. Warneke
Die Eco Pfade
Wanderungen im Landkreis Kassel
160 Seiten, 12 x 20 cm
Die Eco Pfade im Landkreis Kassel – Wanderwege zur Geschichte der Region. Auf mehr als 30 kulturgeschichtlichen Rundwegen führen Sie die Eco Pfade durch Felder und Wälder, Dörfer und kleine Städte, zu verborgenen Spuren aus alter Zeit wie archäologischen Funstätten, Hügelgräbern, Glashütten, ...
mehr
Oliver, Volmerich, Valentin Frank
Spaziergang durch das alte Dortmund
Vorbestellung möglich
64 Seiten, 32,5 x 24,5 cm
Für viele ist es nur noch eine schöne Erinnerung, das verloren gegangene Stadtbild Dortmunds. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Jahrzehnte, in denen Dortmund zur Großstadt heranwuchs.
mehr
Katrin Pinetzki
Dortmund entdecken! 1000 Freizeittipps
Natur, Kultur, Sport, Spaß
176 Seiten, 14,8 x 21 cm
1000 Tipps für Ihre Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür
Wie wäre es mit einem Besuch in einem der mehr als 30 Museen? Oder lieber in einem der vielen Wälder, Parks und Naturschutzgebiete? Wohin bei Regen oder Schnee? Was...
mehr
Thomas Siemon, Paavo Blåfield (Fotograf)
documenta-Stadt Kassel
deutsch/englisch/französisch
72 Seiten, 22,9 x 24,5 cm
documenta-Stadt Kassel – hier treffen sich alle fünf Jahre Künstler und Besucher aus aller Welt zur größten Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Doch nicht nur die documenta ist ein Besuchermagnet. Auf der Wilhelmshöhe haben einst die...
mehr
Willibald A. Bernert, Frank Tippelt
Kneipen, Kult und Kellergeister - Unglaubliche Geschichten aus dem Bielefelder Nachtleben
Bielefelder Altstadtlokale Band II Geschichten und Anekdoten
96 Seiten, 17 x 24,5 cm
Kultige Studentenkneipen und glamouröse Szenetreffs, ausschweifende Partynächte und Arminia-Lust und -Frust: Wo die Szene zuhause ist, da ist die Luft geladen, da ist Reibung, da ist Spannung, da knistert und funkt es bis in die...
mehr
Rheinland Presse (Hrsg.)
Bergisches Land entdecken! 1000 Freizeittipps
Natur, Kultur, Sport, Spaß
192 Seiten, 14,8 x 21 cm
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen? Dieser Freizeitführer enthält rund 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Daniel Zöllner
Südhessen entdecken! - 1000 Freizeittipps
Natur, Kultur; Sport, Spaß
224 Seiten, 14,8 x 21 cm
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen?
Dieser Freizeitführer enthält rund 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Yvonne Wassong und Stephan Weiler
Frankfurt am Main - Farbbildband
deutsch/englisch/französisch
72 Seiten, 228 x 245 cm
Von der freien Reichsstadt zum einem der wichtigsten Finanzplätze Europas – das ist Frankfurt am Main. Hier wurden einst die deutschen Kaiser gekrönt, kreuzten sich im Mittelalter wichtige Handelsstraßen. 1944 versanken Teile der Stadt in...
mehr
Prachtvolle Schlösser, oftmals umgeben von weitläufigen Gärten und Parks, aber auch eindrucksvolle Burgen und malerische Ruinen früherer Herrschafts- und Adelssitze sind Zeugen der abwechslungsreichen Geschichte von Ostwestfalen-Lippe...
mehr
Benedikt Mauer, Andrea Trudewind
Düsseldorf in den 50er-Jahren
Die junge Landeshauptstadt
96 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Düsseldorf erlebte in den 1950er-Jahren einen enormen Wandel. Dies war nicht nur dem Wiederaufbau und dem rasanten Wirtschaftswachstum geschuldet, sondern auch der neuen Aufgabe als Landeshauptstadt des ebenso neuen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
mehr
Henning Jost
Entlang der Donau
Eine Reise in historischen Farbansichten
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Von Ihrem Ursprung im Schwarzwald bis an die Grenze Österreichs zur Slowakei durchfließt die Donau auf rund 1000 Kilometern den deutschsprachigen Kulturraum. Die Donauregion beeindruckt nicht nur durch die landschaftliche Vielfalt, auch kulturell gibt es viel zu entdecken.
mehr