Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Es entstehen Bilder im Kopf an alte Treffpunkte und Eckkneipen, an Originale und Persönlichkeiten, die jeder kannte, an das Tanzcafé, in dem wir unsere Liebste trafen, oder den Torbogen, unter dem wir unsere erste Zigarette rauchten.
Stadtansichten, längst verschwundene Gebäude, vergessene Ereignisse und die Menschen der damaligen Zeit werden bei der Lektüre unserer "Geschichten und Anekdoten"-Bände wieder lebendig. Kapitel für Kapitel entsteht so ein Eindruck des Lebensgefühls früherer Jahre.
Denkt man bei der Landeshauptstadt Düsseldorf, wie bei anderen Städten auch, gleich an Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Events, Denkmäler, Sportvereine u. v.
mehr
Friedhelm Wessel
Geschichten und Anekdoten aus dem Revier
Zwischen Aalskuhle und Hochofen
ISBN 978-3-8313-2127-8
Dort, wo Stadtgrenzen ineinander fließen, wo neben riesigen Werksanlagen mit Schloten und Stahlgerüsten Menschen dicht gedrängt in Kolonien wohnten, dort sind unsere Reviergeschichten angesiedelt. Sie stammen aus einer Zeit, als es zwischen Duisburg ...
mehr
Rainer Witt
Geschichten und Anekdoten aus Darmstadt
Wenn's dreimal pfeift, gibt's Ärger
ISBN 978-3-8313-2121-6
1947, nur zwei Jahre nach Kriegsende, wurde das Kaufhaus 'Henschel & Ropertz' am Marktplatz wieder eröffnet, während ein großer Teil des Gebäudes noch in Trümmern lag - ein riesiger Kraftakt der Geschäftsleitung und aller Angestellten. In dieser ...
mehr
Christian Mangels
Geschichten und Anekdoten aus Bremerhaven
Hafen, Hüftschwung, heiße Öfen
ISBN 978-3-8313-2120-9
Warum naschte der thailändische König Bremerhavener Rollmops? Wie erlebten Elvis-Fans die Ankunft des 'King of Rock'n' Roll' in der Seestadt? Und weshalb versetzte das Atomschiff 'Savannah' eine ganze Stadt in helle Aufregung? Christian Mangels hat ...
mehr
Astrid Hoffmann
Geschichten und Anekdoten aus Brandenburg
Zeit zu verschenken
ISBN 978-3-8313-2116-2
Weite Ausblicke in das Havelland, das nicht nur für seine Birnbäume bekannt ist. Märkische Dörfer, wundersame Türme, tuckernde Schiffe.
mehr
Ira Schneider, Margret Wehning
Feste und Bräuche im Bergischen Land
Bergische Kräher, Dröppelmina und Kronenbaum
ISBN 978-3-8313-1975-6
Fröhliche Dorfereignisse wie Eiersingen und Schürreskarren-Rennen, duftende Schutzkräuter, Brauchtumsgebäcke wie die Burger Brezel, farbenfrohe Märkte und die Bergische Kaffeetafel - all dies macht neugierig auf die reizvolle Kulturlandschaft zwischen ...
mehr
Ingo Salmen
Geschichten und Anekdoten aus Lippstadt
Zum Schwofen in die Badehose
ISBN 978-3-8313-1903-9
Zum Schwofen in die Badehose gingen die Lippstädter in der Nachkriegszeit, wenn sie tanzen wollten. So nannte der Volksmund das beliebte Strandhotel am Lippeufer.
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 2
Zeitkino - Letzte Reihe
ISBN 978-3-8313-1523-9
Zeitkino - letzte Reihe. Die älteren Leipziger erinnern sich gern an dieses Lichtspieltheater im Hauptbahnhof.
mehr
Ana Kugli
Geschichten und Anekdoten aus Pforzheim
Bei uns in Pforzheim
ISBN 978-3-8313-2131-5
Sie wissen, warum der Wallberg im Volksmund "Monte Scherbelino" heißt und müssen beim Stichwort "Kapo und Polisseuse" schmunzeln? Dann erinnern Sie sich vielleicht auch an die Zeiten, als sich durch Pforzheims Straßen die "Elektrische" schlängelte ...
mehr
Die sonnenreichste deutsche Ostseeinsel ist als Urlauberparadies bekannt für endlose Strände aus feinem Sand, für die älteste Seebrücke Deutschlands in Ahlbeck, für eine Bäderarchitektur, die es entlang unserer Küste so nirgends gibt und für ...
mehr
Was ist ein Fehmaraner? Ein Mensch von echtem Schrot und Korn. Voller Gegen-sätze.
mehr
In seinen tagebuchähnlichen Notizen vom Sommer 1949 schildert mein Vater das Alltagsleben auf Langeneß, wie wir es als Urlaubsgäste (mit)erlebten. Schon die Überfahrt mit der Lore, die zeitweise geschoben werden musste, war abenteuerlich.
mehr