Geschichten, die verbinden – Erinnerungen, die bleiben.
Ob regionale Anekdoten, nostalgische Rückblicke oder liebevoll gestaltete Bildbände – unsere Bücher nehmen Sie mit auf eine Reise in vergangene Zeiten und vertraute Orte. Tauchen Sie ein in spannende Geschichten, entdecken Sie alte Erinnerungen neu und lassen Sie sich inspirieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage!
Buchtipp
Sabine Henke
Aufgewachsen in Dortmund in den 70er & 80er Jahren
In den 70er-Jahren ging im „Pott“ die Stahl- und Kohle-Ära ging zu Ende und die Stadt
Dortmund erfand sich neu. Mittendrin wuchsen wir auf – und Abenteuer gab es überall:
auf Straßen, Hinterhöfen und Halden, dem Robinson Spielplatz, im Fredenbaumpark
und ...
mehr
Buchtipp
Günther Klahm
Saarland entdecken! - 1000 Freizeittipps
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen?
Dieser Freizeitführer enthält über 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Buchtipp
Ein besonderes Geschenk für Rätselfans zum 80. Wiegenfest voller unterhaltsamer Rätselformate, das Erinnerungen an die vergangenen Jahrzehnte weckt: An eine Kindheit mit jeder Menge Freizeit, an Spiele, Spielzeuge und Leckereien, an...
mehr
Buchtipp
Susanne Wingels
Niederrhein - Hofläden & Manufakturen
Kaufen Sie gerne direkt beim Erzeuger und legen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität? Dieser reich bebilderte Band stellt Ihnen eine große Vielfalt an Hofläden und Manufakturen, Bauernhöfen und Bioläden am Niederrhein vor,...
mehr
Buchtipp
Stephan Franke
Kassel. Bewegte Zeiten – die 60er Jahre
Fotografien von Carl Eberth (Stadtarchiv Kassel)
Die 60er-Jahre waren ein ereignisreiches Jahrzehnt. Der nach wie vor wachsende Wohlstand, aber auch Krisen und Konflikte prägten die Zeit zwischen 1960 und 1970.
mehr
Buchtipp
Für die allerbeste Oma der Welt
Ein Ausfüllbuch für Kinder
Von den Enkelkindern für ihre allerbeste Oma
Mit diesem liebevoll gestalteten Ausfüllalbum können Kinder ihrer Oma sagen, wie lieb sie sie haben. Dank der kindgerechten Sprache und Schrift kann das Kind die Antworten ganz einfach selbst (oder mit...
mehr