Gigi Louisoder
Weihnachtsgeschichten aus dem Siebengebirge
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Im romantischen Siebengebirge am Rhein, wo Mythen und Legenden bis heute die Menschen verzaubern und faszinieren, gibt es in der Weihnachtszeit vieles zu entdecken: Da kämpfen die Gummibärchen gegen einen Drachen und erfinden das Lakritz. Die Gebrüder Grimm schreiben ihre Geschichten und ein Weihnachtsstollen ...
mehr
In Marburg konnte man noch in den 50er-Jahren auch mitten in der Stadt Schlitten fahren: auf dem mittleren Steinweg, der Plantage, den steilen Renthof hinunter, in der Untergasse oder in der „Kasernenstraße“. Natürlich rodelten die Marburger Kinder auch die Berge an der Kirchspitze oder am Alten ...
mehr
Wenn sich im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet die italienische Weihnachtshexe ‚Befana‘ und das Christkind begegnen, wenn die Heiligen drei Könige im FAHR-Traktor über den Bodanrück fahren, und wenn die Klänge eines Alphorns über den zugefrorenen See schallen, dann beginnt eine magische Zeit. ...
mehr
Kirsten Elsner-Schichor
Weihnachtsgeschichten aus dem Schwarzwald
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der Schwarzwald steht voller Bäume, aber warum steckt man sie kurz vor Weihnachten in Strumpfhosen? Wie bekommt eine Haslacher Familie die nord- und süddeutsche Küche zum Festmahl unter einen Hut? Wie kann ein skifahrender Nikolaus wegweisend sein? Und warum wird ein kleiner Junge von seinen Großvätern ...
mehr
Gans, Karpfen und Wienerle mit Kartoffelsalat – so sieht das typisch fränkische Weihnachtsessen aus. Zuvor wurde allerdings ein Wunschzettel verfasst und beim Weihnachtspostamt in Himmelstadt aufgegeben.
mehr
Die Dörfer, hingestreut in den Tälern, kahle Rebzeilen im kalten Wind, Stoppelfelder und vom Fluss ziehen die Nebel auf. Der Abend naht.
mehr
Was waren wir Kinder aufgeregt, wenn am Weihnachtsabend das Glöckchen erklang und wir endlich das Weihnachtszimmer betreten durften. Da stand er, der geschmückte Weihnachtsbaum und leuchtete mit unseren Kinderaugen um die Wette.
mehr
Corinna Wodarz
Mutters ganzer Stolz! Unser Haushalt in den 50er und 60er Jahren
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Die Hausfrau soll es leichter haben! Unter diesem Motto träumten Frauen von einem Waschautomat und einer Wäscheschleuder von AEG, einem Mixer - besonders beliebt war der Piccolo von Elektro As - oder einem modernen Kühlschrank, wie er im Neckermann-Katalog ...
mehr
Nur selten gibt es wirklich kalte, verschneite Winter am Niederrhein, doch manchmal kommt der Schnee zu Weihnachten gerade noch rechtzeitig, damit Jürgen seinen neuen Schlitten ausprobieren kann. Auch wenn es nicht wirklich kalt wird, für südamerikanische Schaben ist das Klima nicht geeignet – es ...
mehr
Früher wurde an langen Winterabenden oft aus alter Zeit erzählt. Und das war alles andere als langweilig. Zumeist waren es Begebenheiten, die sich in der Jugend der Eltern oder Großeltern zugetragen hatten. Wir Kinder und Enkelkinder wollten die Geschichten immer wieder hören, auch wenn wir sie längst schon kannten...
mehr
Wie es bei einer Goldenen Hochzeit am ersten Weihnachtstag in einer alten Zechensiedlung zugehen kann, wie schmerzlich es für Conni ist, wenn das zahme Huhn Charlotta zu Weihnachten nicht mehr in seinem Stall sitzt, dass Verreisen zum Fest nicht immer ...
mehr
Warum es beinahe ein Weihnachtsfest ohne Baum gab und was der Weihnachtsmann zwischen vielen Gleisen suchte und wie Bianka und Marcel sich beim Stollenbacken verliebten … Was Tantes alter Kleiderschrank im Jägerhof verloren hat und warum Omas Weihnachtslieder ...
mehr