Julia Karich
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1982
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1982 – geboren im Schoße des Sozialismus, waren unsere ersten Lebensjahre gleichzeitig die letzten Jahre der DDR, denn gerade als wir ...
mehr
Henning Jost
Entlang der Donau
Eine Reise in historischen Farbansichten
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Von Ihrem Ursprung im Schwarzwald bis an die Grenze Österreichs zur Slowakei durchfließt die Donau auf rund 1000 Kilometern den deutschsprachigen Kulturraum. Die Donauregion beeindruckt nicht nur durch die landschaftliche Vielfalt, auch kulturell gibt es viel zu entdecken.
mehr
Jürgen Schedler, Ulrich Maier
Heilbronn - Gestern / Heute
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Das alte Heilbronn war geprägt von verwinkelten Fachwerkgassen, prächtigen Patrizierhäusern und stolzen Repräsentativgebäuden. In der Bombennacht des 4. Dezember 1944 versank die in Jahrhunderten gewachsene Stadt in Schutt und Asche. Das...
mehr
Thomas de Marco, Gabriela Fletschinger
Reutlingen Gestern / Heute
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Fast 500 Jahre lang war Reutlingen eine Bürgerrepublik und unterstand als Freie Reichsstadt nur dem Kaiser. Dann entwickelte sich der Ort zur Textilhochburg.
mehr
Henning Jost, Daniela Harnisch (Fotograf)
Frankfurt
Gestern / Heute in Farbe
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Das Frankfurter Stadtbild hat in den letzten 80 Jahren einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Von der mittelalterlichen Altstadt – einst eine der größten und besterhaltenen Europas – blieben nach den Märzangriffen 1944 fast nur Ruinen.
mehr
Hans-Joachim Hacker, Harry Hardenberg
Stralsund - gestern und heute
48 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
„Meerstadt ist Stralsund, vom Meer erzeugt, dem Meere ähnlich. Auf das Meer ist sie bezogen in ihrer Erscheinung und in ihrer Geschichte.“ Die Beschreibung Ricarda Huchs aus dem Jahr 1927 gilt nach wie vor. In den letzten 100 Jahren hat...
mehr
Prächtige Schlösser, urige Ritterburgen und malerische Ruinen prägen das Bild der Eifel. Sie wurden nicht nur strategisch günstig, sondern auch an den attraktivsten Stellen der Region gebaut.
mehr
Dieter Host (Autor), Institut für Stadtgeschichte (Hrsg.)
Gelsenkirchen in den 50er-Jahren
Die Stadt der tausend Feuer
96 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
In Gelsenkirchen hatte der Zweite Weltkrieg ein Trümmermeer hinterlassen. So waren die 50er-Jahre geprägt vom Wiederaufbau der Stadt und der Schaffung neuen Wohnraums, von Aufbruch und Maloche.
mehr
Werner Schäfke
Köln in den 50er-Jahren
Alles auf Anfang
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
In den ersten Nachkriegsjahren nach 1945 lebten die Menschen vielerorts zwischen Trümmern, so auch in Köln. Erst nach der Währungsreform 1948 entstand allmählich eine neue Stadt.
mehr
Böckling Manfred, Torsten Krüger (Fotograf)
Koblenz - Farbbildband
deutsch/englisch/französisch
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Wer nach Koblenz kommt, fühlt sich gleich willkommen. Die gemütliche Altstadt, viel Grün und das entspannte Leben an Rhein und Mosel tragen dazu bei. Die Menschen sind am Rhein, dem europäischen Strom, Begegnungen und Austausch gewohnt,...
mehr
Mainz ist nicht nur eine der ältesten Städte Deutschlands, sondern seit Jahrhunderten auch ein Zentrum politischer und geistlicher Macht. Bereits im Mittelalter als „goldenes Mainz“ tituliert, hat die Stadt im Laufe ihrer Geschichte viele...
mehr
Hans-Jürgen Freudenberger
Dresden in der DDR-Zeit
Fotografien aus den 80er-Jahren
72 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Der Fotograf Hans-Jürgen Freudenberger präsentiert Ihnen in diesem Bildband eine thematisch vielseitige Auswahl von Fotos aus den letzten 10 Jahren der DDR in Dresden. Das kulturelle Leben, der sozialistische Alltag und nicht zuletzt das Stadtbild Dresdens in den 80er-Jahren wecken Erinnerungen und ...
mehr