Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1962 – Licht aus. Wommmm. Spot an. Jaaaaa! Hier ist unser Jahrgang! Was...
mehr
Anna Grossherr
Wir vom Jahrgang 1982
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1982 – mit Pumuckl, Knight Rider und dem Rubik Cube, mit Spontisprüchen...
mehr
Edgar Kobi
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1947
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1947 – das bedeutet geboren in einem Jahr, in dem Kälte und Hunger,...
mehr
Wolfram Franziska, Uwe Mörtel
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1962
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1962 – das war die Generation, die lernte, dass man mit Rollenpflaster...
mehr
Inga Bork
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1972
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend!Jahrgang 1972 – geboren im real existierenden Sozialismus, aufgewachsen mit Bummi...
mehr
Die Heilige Elisabeth wird bis heute verehrt und Barbara Cranach war viel mehr als die Frau an der Seite eines berühmten Malers. Die Arnstädterin E. Marlitt war im 19. Jahrhundert Bestsellerautorin und seit langem macht Monika Wohlfahrt...
mehr
Reiner Vogel, Bianca Wohlleben-Seitz
Regensburg - Gestern / Heute
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Am 13. Juli 2006 hat die UNESCO das Ensemble „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ in die Welterbeliste aufgenommen. Besonders bekannt sind die Steinerne Brücke, der Dom St. Peter und das spätgotische Rathaus. In der Regensburger Altstadt...
mehr
Der Dom und das Rathaus, die Bierstraße und das Heger Tor waren seit jeher die beliebtesten Motive auf den Bildpostkarten, die von Osnabrück aus in die Welt gingen. Das sollte sich auch nach Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau der alten...
mehr
Michael Fenske, Isabel Klein
Wolfenbüttel - Gestern / Heute
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Herzog-August-Bibliothek, Schloss, Lessinghaus, Klein-Venedig – häufig verbindet man diese Bauwerke und touristischen Anziehungspunkte mit Wolfenbüttel als stumme Zeugen einer glanzvollen und kulturell bedeutsamen Stadtgeschichte. Im...
mehr
Benedikt Mauer, Andrea Trudewind, Ingo Lammert (Fotograf)
Düsseldorf - Gestern /Heute
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Düsseldorf wurde und wird wahlweise als Mode- und Einkaufsstadt, Partymetropole, Schreibtisch des Ruhrgebiets oder Landeshauptstadt wahrgenommen – und letztlich stimmt jede dieser Zuschreibungen. Zudem war Düsseldorf über viele Jahrzehnte...
mehr
Werner Otto (Fotograf), Klaus Martin Schmidt-Waldbauer (Fotograf)
Oberhausen - Gestern / Heute
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Die „Wiege der Ruhrindustrie“ ist heute der „Freizeitstandort des Ruhrgebiets“. Die Rede ist von der 1862 in trostloser Heide gegründeten Industriestadt Oberhausen. Obwohl Oberhausen auch heute noch eine junge Stadt ist, steht sie für...
mehr
Jedes Stadtbild ist ein Mosaik aus den vielen Ereignissen und Herausforderungen, mit denen eine Stadt im Laufe der Zeit konfrontiert wurde. Und so blickt auch Eisenach, die Stadt am Fuße der sagenumwobenen Wartburg, auf eine bewegte...
mehr