Besinnlich und heiter, spannend und entspannend sind die Weihnachtsgeschichten aus der Eifel: Ein kleines Mädchen sieht das Christkind davonfliegen, der Weihnachtsmann spricht mit einem gehörlosen Kind, außerdem explodieren Silvesterböller in einer Jackentasche und verirrte Wanderer entdecken ein ...
mehr
Susanne Häberle
Weihnachtsgeschichten aus dem Heilbronner Land
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Was der weihnachtliche Schnaps für den Postboten anrichten kann, warum sich hinter einer Besorgung manchmal ein unerwartetes Geschenk verbirgt und Weihnachten ohne Schinken einfach nicht richtig ist, wieso die Jagd auf ein entflohenes Huhn nichts für die neuen Reifen sein kann, warum Mariechen in der ...
mehr
Kirsten Elsner-Schichor
Weihnachtsgeschichten aus dem Schwarzwald
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der Schwarzwald steht voller Bäume, aber warum steckt man sie kurz vor Weihnachten in Strumpfhosen? Wie bekommt eine Haslacher Familie die nord- und süddeutsche Küche zum Festmahl unter einen Hut? Wie kann ein skifahrender Nikolaus wegweisend sein? Und warum wird ein kleiner Junge von seinen Großvätern ...
mehr
Ethel Scheffler, Sylke Tannhäuser
Weihnachtsgeschichten aus Sachsen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Ein Junge entdeckt auf dem Dachboden einen Schwibbogen, dessen Figuren sich plötzlich bewegen, und ein Bergmannszug weicht von der vorgeschriebenen Laufstrecke ab. Ein Angestellter macht im Zimmer seines Chefs eine unglaubliche Entdeckung, und liebgewordene Adventstraditionen werden unvermittelt über ...
mehr
Ines Utecht
Weihnachtsgeschichten aus der Lüneburger Heide
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Weihnachts- und Wintererlebnisse in der Lüneburger Heide: das sind Schlittenfahrten durch die Heide, ein Gottesdienst, ein ganzer Ort beleuchtet von ‚Siebensternen‘ und ein wahrhaftiger Nikolaus in einer alten Lüneburger Kirche. Dass es auf Weihnachtsmärkten mitunter gar nicht so friedlich-weihnachtlich ...
mehr
Gans, Karpfen und Wienerle mit Kartoffelsalat – so sieht das typisch fränkische Weihnachtsessen aus. Zuvor wurde allerdings ein Wunschzettel verfasst und beim Weihnachtspostamt in Himmelstadt aufgegeben.
mehr
Die Dörfer, hingestreut in den Tälern, kahle Rebzeilen im kalten Wind, Stoppelfelder und vom Fluss ziehen die Nebel auf. Der Abend naht.
mehr
Die Westfälische Krippe im Soester Patroklidom ist etwas ganz Besonderes. Die Weihnachtsgeschichte wird hier in die westfälische Landschaft eingebettet und zeigt alles, was zum bäuerlichen Leben gehört.
mehr
Was waren wir Kinder aufgeregt, wenn am Weihnachtsabend das Glöckchen erklang und wir endlich das Weihnachtszimmer betreten durften. Da stand er, der geschmückte Weihnachtsbaum und leuchtete mit unseren Kinderaugen um die Wette.
mehr
In den 50er und 60er Jahren waren die Straßen in den Dörfern noch ungeteert und das Brennholz lag gestapelt unterm Schuppendach. An der Ecke gab's den Tante-Emma-Laden und aus dem Backhaus duftete es nach frischem Brot.
mehr
Reinhard Bogena
Vaters ganzer Stolz! Unser erstes Auto in den 50er und 60er Jahren
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Wir sind wieder wer - wir haben wieder was! Die deutsche Automobilindustrie entstand nach Kriegsende buchstäblich aus dem Nichts heraus. Motorrad und Auto waren die Boten einer Freiheit, die man lange vermisst hatte.
mehr
Corinna Wodarz
Mutters ganzer Stolz! Unser Haushalt in den 50er und 60er Jahren
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Die Hausfrau soll es leichter haben! Unter diesem Motto träumten Frauen von einem Waschautomat und einer Wäscheschleuder von AEG, einem Mixer - besonders beliebt war der Piccolo von Elektro As - oder einem modernen Kühlschrank, wie er im Neckermann-Katalog ...
mehr