Bernd Storz
Ein äußerst sympathischer Tod - Mara Zielinski ermittelt in Lüneburg
144 Seiten, 12 x 19 cm
Als habe der Tod ihn im Schlaf heimgesucht, liegt Professor Lindenkamp mit gefalteten Händen auf seiner Chaiselongue im Wohnzimmer. Die Krankenschwester, die den Diabetiker betreute, ist verschwunden.
mehr
Werner Reckelkamm
Unsere Traumautos der 70er und 80er Jahre
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Stets das neueste Automodell zu besitzen, war das erklärte Ziel vieler Menschen in den 70er und 80er Jahren. Der Bedeutung des Autos als Statussymbol und Garant für individuelle, persönliche Mobilität tat dabei die Ölkrise von 1973 mit ihren autofreien ...
mehr
Helga Wagner
Bino, Fit und Arthur der Engel
Werbung in der DDR
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
In den 60er-Jahren gab es einen regelrechten Werbe-Boom. Viele kleine private Unternehmen, die es bis zu ihrer Verstaatlichung 1972 noch gab, machten auf ihre Produkte in Plakaten und Annoncen aufmerksam.
mehr
Bernd Storz
Blindes Vertrauen - Mara Zielinski ermittelt in Karlsruhe
196 Seiten, 12 x 19 cm
"Er erwachte und hob mühsam den Kopf. Als er den Kopf zur Seite wandte, entdeckte er die Infusionsnadel in seinem Unterarm, den schmalen Verband und einen Schlauch, der von der Nadel hoch führte zur Infusionsflasche, die an einem Infusionsständer hing. ...
mehr
Susanne Diestelmann
Weihnachtsgeschichten aus dem Braunschweiger Land
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Ein Junge zaubert mit einem Telefonanruf ein Lächeln auf das Gesicht seiner Mutter, die im Weihnachtsstress ist. Ein kleines Mädchen sieht plötzlich seinen Vater in der Rolle des Verkündigungsengels.
mehr
Helmut Blecher
Damals spielten wir noch draußen! Unsere Kinderspiele in den 50er und 60er Jahren
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Straßen, Wiesen und Wälder waren unser Tummelplatz. Ob Fußball oder Blindekuh, wir wussten uns zu beschäftigen.
mehr
Es waren längst nicht nur Trabis und Wartburgs, die auf den Kopfsteinpflaster-straßen zwischen Ahlbeck und Zittau herumholperten. Bei Weitem nicht! Die Palette der Fortbewegungsmittel reichte von A wie Awo bis Z wie Zastawa.
mehr
Besinnlich und heiter, spannend und entspannend sind die Weihnachtsgeschichten aus der Eifel: Ein kleines Mädchen sieht das Christkind davonfliegen, der Weihnachtsmann spricht mit einem gehörlosen Kind, außerdem explodieren Silvesterböller in einer Jackentasche und verirrte Wanderer entdecken ein ...
mehr
Peter Ochs
Endlich erwachsen! Wir vom Jahrgang 1945, 1946, 1947, 1948, 1949
Das Album
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Geboren in den Jahren 1945 bis 1949, fiel unser Erwachsenwerden in die Umbruchszeit der 60er Jahre. Lernten wir in der Tanzschule noch Etikette und Anstand, so standen die Zeichen längst auf Veränderung.
mehr
Bernd Storz
Die Fassade - Mara Zielinski ermittelt in Braunschweig
168 Seiten, 12 x 19 cm
Schloss-Arkaden-Manager und Welfenspross erschossen! Ein Doppelmord hält Braunschweig in Atem. Als Indizien gegen den Kunststudenten Carsten Ratzlaff sprechen, taucht dieser unter.
mehr
Gans, Karpfen und Wienerle mit Kartoffelsalat – so sieht das typisch fränkische Weihnachtsessen aus. Zuvor wurde allerdings ein Wunschzettel verfasst und beim Weihnachtspostamt in Himmelstadt aufgegeben.
mehr
Wenn dicke Eisschollen den Elbstrom stiller werden lassen und Christbäume auf den Bugs von Hafenfähren leuchten, bringt die Hansestadt Hamburg geheimnisvolle Geschichten hervor. Etwa die von Konsul Klöben, unsichtbarer Lebemann der Meere, dem zu Ehren Gaffelsegler im Advent mit Rosinenbrot an Bord ...
mehr