Antje Zimmermann
Traumhaft schöner Niederrhein - Farbbildband
deutsch / english / français
88 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Der Niederrhein ist ländlich und urban, traditionsbewusst und weltoffen, alt und jung zugleich. Diese Vielfalt ist es, die Bewohner und Besucher gleichermaßen schätzen.
mehr
Niederrheiner erzählen – von den Reeser Sackträgern, dem Landleben in der Bauerschaft Wittenhorst, der Gymnastikschule Wesel, Segeltouren in den 30er-Jahren, HJ und BDM, den Bombenangriffen am Niederrhein und der Nachkriegszeit mit Jazz und Joseph Beuys.
Der Autor Clemens Reinders verarbeitet Zeitzeugenberichte ...
mehr
Rainer Sander
Nordhessen Farbbildband - Im Land der Brüder Grimm
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Mittelalterliche Fachwerkstädtchen und modernes Stadtbild, beschauliche Flusslandschaften und idyllische Wälder, Burgen und Schlösser in großer Zahl – all das ist Nordhessen. In Kassel laden das Museum GrimmWelt und die Wilhelmshöhe zu einem Besuch ein, in Willingen springen alljährlich ...
mehr
Ulrike Lange-Michael
Nordhessen – Hofläden & Manufakturen
Heimat erleben und genießen!
128 Seiten, 200 Abb., 14,8 x 21 cm
Dieser Band präsentiert eine große Vielfalt an Hofläden und Manufakturen, Bauernhöfen und Bioläden in Nordhessen, die ihre Produkte mit höchster Sorgfalt, Kreativität und Hingabe erzeugen und direkt vermarkten.
mehr
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen? Dieser Freizeitführer enthält über 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Jürgen Nolte, Iris Endisch (Fotograf)
Schlösser und Burgen in Nordhessen
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Imposante Schlösser, alte Burgen und malerische Ruinen sind beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Nordhessen. Manche Burgen stehen weithin sichtbar über Tälern, andere liegen versteckt in Wäldern.
mehr
Katharina Schaake
Geschichten und Anekdoten aus Nordhessen
"Im Märzen der Bauer…"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Im Märzen der Bauer … - wenn der Winter ging und das Frühjahr kam, ging auf dem Land die Arbeit wieder los. Damals zogen zu dieser Zeit die Händler durchs Dorf.
mehr
Dieter Otto
Pfarrer Ottos Ebbisoden un Aneggdoden aus Nordhessen
Nur nicht den Humor verlieren
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In seiner unnachahmlichen Art legt Pfarrer Dieter Otto nach einigen Jahren Pause wieder ein Büchlein in „Woowerner Pladde“, seinem Heimatdialekt von Kindesbeinen
an, vor. Er versteht es, die fröhlichen Seiten des dörflichen Lebens lebendig darzustellen ...
mehr
Stadtarchiv Oberhausen (Hrsg.)
Oberhausen in den 60er Jahren
Aufbruch und Maloche
96 Seiten, 24,5 x 23 cm
Oberhausen in den 60er Jahren – das war einer der größten Montanstandorte Deutschlands, wo jede zwölfte Tonne deutschen Stahls gekocht wurde. Doch in mehr als einem halben Jahrhundert vollzogen sich viele einschneidende Veränderungen, die das Lebensgefühl und das Erscheinungsbild der Stadt tiefgreifend ...
mehr
Waltraud Wickinghoff
Geschichten und Anekdoten aus Oberhausen
Vom Mutterklötzchen bis zum schrägen O
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wissen Sie, warum der Stadtprinz Wilhelm Kuß der „Schneeprinz“ und Stadtdechant Wilhelm Knappmann „Don Camillo von Oberhausen“ genannt wurden? Erinnern Sie sich noch an die „Mutterklötzchen“, die die Bergleute nach der Schicht mit nach Hause brachten, damit Mutter das Feuer im Herd ...
mehr
Peter Borstel
Geschichten und Anekdoten aus Oberursel
Über die Bärenkreuzung und durch die Vorstadt
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das waren noch Zeiten, als die großen Stars der Wirtschaftswunderära im legendären Orscheler Capitol auftraten. Zur bundesweiten Berühmtheit wurde auch Gerda Jo Werner, die Frau auf dem 50-Pfennig-Stück.
mehr
Matthias Rickling
Osnabrück Farbbildband - Die Friedensstadt
deutsch / english / français
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Eingebettet zwischen waldigen Höhenzügen, besticht Osnabrück durch seinen ganz eigenen Charakter als ehrwürdige Bischofs- und moderne Universitätsstadt. Imposante Kirchbauten und mittelalterliche Festungstürme prägen das Stadtbild und bezeugen die 1200jährige Geschichte Osnabrücks.
mehr