Wussten Sie, dass das weltberühmte Universalgenie Leonardo da Vinci erst durch die Forschung eines Hörders den Zusatz "da Vinci" erhielt oder dass in Hörde Wein angebaut wurde? In "Hörde querbeet" erfahren Sie auch, warum Hoetgers Urne im Küchenregal ...
mehr
Theodor Auer
Geschichten und Anekdoten aus Rosenheim
Rosenheimer samma!
ISBN 978-3-8313-2069-1
Auf amüsante und unterhaltsame Weise erzählt Theo Auer Anekdoten und Geschichten von Menschen, Orten und Ereignissen, die man so in den Rosenheimer Geschichtsbüchern nicht findet. Er berichtet vom Einkauf im Kolonialwarengeschäft, vom Cowboy-und-Indianer-Spiel ...
mehr
Helmut Fiedler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Ludwigshafen
Only Lu, Band 2
ISBN 978-3-8313-2066-0
Auch wenn Ludwigshafen erst 150 Jahre alt ist, sind noch lange nicht alle Geschichten und Anekdoten erzählt. Auf amüsante und unterhaltsame Weise berichtet Helmut Fiedler ein weiteres Mal über Menschen, Orte und Ereignisse, die man so in den Ludwigshafener ...
mehr
Rudolf Wantoch
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Wattenscheid
Der Nowak ließ uns nicht verkommen!
ISBN 978-3-8313-1974-9
In "Der Nowak ließ uns nicht verkommen!" erzählt Rudolf Wantoch erstaunliche Geschichten aus seiner Heimatstadt Wattenscheid und bewahrt sie so vor dem Vergessen. Wussten Sie, dass das Stadtoriginal Albert Nowak einen Sonderzug bestellte, Heinrich Kloh ...
mehr
Werner Richey
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Halle
Auf zum Walhalla
ISBN 978-3-8313-2093-6
Kandierte Tomaten, die Saaleschwimmbäder oder die liebevoll "Hettstedter Bimmel" genannte Bahnstrecke in Richtung Harz, wer erinnert sich nicht daran? Haben Sie auch ihren ersten Kuss in den Klausbergen auf der Eichendorffbank getauscht, Zither-Reinholds ...
mehr
Günther Klahm
Geschichten und Anekdoten aus dem Saarland
"Mer hann was erläbt"
ISBN 978-3-8313-2088-2
Auf amüsante und unterhaltsame Weise erzählt Günther Klahm Anekdoten und Geschichten von Menschen, Orten und Ereignissen, die man so in den saarländischen Geschichtsbüchern nicht findet. Er berichtet von 'Joho', dem einstigen saarländischen Ministerpräsidenten ...
mehr
Christa Weniger
Geschichten und Anekdoten aus Hamm
... und anschließend zu Karlheim
ISBN 978-3-8313-1969-5
. .
mehr
Michael Malicke
Blicke auf die Wuppertaler Schwebebahn
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines einmaligen Verkehrsmittels
ISBN 978-3-8313-1962-6
Seit rund 110 Jahren dreht das Wuppertaler Wahrzeichen seine Runden auf der sicheren zweiten Verkehrsebene über Fluss und Straßen. Heutzutage fahren Tag für Tag rund 82 000 Menschen mit der Schwebebahn.
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Spaziergang durch das alte Leipzig
ISBN 978-3-8313-2095-0
Dieser Band zeigt Leipzig in der Zeit zwischen den Gründerjahren und dem Ersten Weltkrieg, der zeitliche Schwerpunkt liegt um 1895. Es war die Ära der höchsten Blüte einer Stadt, die zu den reichsten in Deutschland zählte.
mehr
Sandra Donner
Aufgewachsen in Wolfenbüttel in den 50er und 60er Jahren
ISBN 978-3-8313-2006-6
Wolfenbüttel am Anfang der 50er Jahre war eine Stadt mit Straßenbahn und Oker-schwimmbädern, man spielte Fußball auf dem Westring und traf sich in der Milchbar an der Langen Straße. Die 60er Jahre brachten die erste italienische Eisdiele und viele ...
mehr
Manfred Eichhorn
Aufgewachsen in Ulm in den 60er und 70er Jahren
ISBN 978-3-8313-1999-2
Wir spielten mit Legosteinen und Matchboxautos, die Babypuppe wurde bald von der Barbie abgelöst. In der Schule lernten wir mit dem Schulbuch "daheim und draußen", bevor wir die Vorstädte Söflingen, Wiblingen und Grimmelfingen auf eigene Faust erkundeten. ...
mehr
Christian Boelte
Aufgewachsen in Rostock in den 40er und 50er Jahren
ISBN 978-3-8313-1993-0
Rostock in den 40er- und 50er-Jahren, das sind für die einen Bombennächte im Luftschutzkeller, Hamsterfahrten aufs Land oder atmungspassive Igelitschuhe, für die anderen der Geschmack von Vitalade, Petticoats aus Westpaketen oder die Schülerbälle ...
mehr