Martina Güldemann
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1956
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1956 - das war die Generation, die mit Professor Flimmrich und Meister Nadelöhr, Putzi und Ei-Shampoo aufwuchs. Muttiheft und Pionierfüller ...
mehr
Falk Laue
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1946
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1946 - wir hatten das Glück, nach Kriegsende das Licht der Welt zu erblicken, wuchsen aber dennoch hinein in eine Zeit, in der Hunger ...
mehr
Sieglinde Moertel, Egon Pauer
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1936
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1936 Unsere Kindheit und Jugend wurde von Krieg und Nachkriegszeit bestimmt. Wir erinnern uns aber nicht nur an Bomben und Hunger, sondern ...
mehr
Peter Renz
Wir vom Jahrgang 1946
Kindheit und Jugendhttps://w
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1946 - das bedeutete geboren in einer Zeit, die geprägt war vom Ärmel hochkrempeln und Anpacken, von Improvisation und Genügsamkeit. ...
mehr
Karl-Heinz Groth, Anneliese Schmorenz
Wir vom Jahrgang 1925
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1925 – das waren erste Lebensjahre in den Wirren der Weimarer Republik und der Weltwirtschaftskrise. ...
mehr
Nur selten gibt es wirklich kalte, verschneite Winter am Niederrhein, doch manchmal kommt der Schnee zu Weihnachten gerade noch rechtzeitig, damit Jürgen seinen neuen Schlitten ausprobieren kann. Auch wenn es nicht wirklich kalt wird, für südamerikanische Schaben ist das Klima nicht geeignet – es ...
mehr









