Mario Süßenguth
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1969
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1969 – aufgewachsen in der DDR, das heißt behütete Kindheit mit Familie, Kinderkrippe und zehn gemeinsamen Schuljahren. Groß werden ...
mehr
Stephan Franke
Leben im alten Kassel
Mit Fotografien von Carl Eberth (Stadtarchiv Kassel)
96 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Das verlorene Stadtbild Kassels vor der Zerstörung 1943 mit faszinierenden Einblicken in die Lebenswelten einer Großstadt der 1930er-Jahre wird in diesem Band wieder zum Leben erweckt: Arbeit und Ausbildung, Sport und Vergnügen, die täglichen Besorgungen zwischen Markt und Warenhaus, expandierender ...
mehr
Caroline Klima
Echt clever! Geniale Erfindungen aus Österreich
120 Seiten, 15,3 x 21,5 cm
Nähmaschine, Schreibmaschine und Schiffspropeller gehören zu den berühmten „tragischen Erfindungen“ aus Österreich: Ihre Schöpfer waren zu Lebzeiten verkannte Genies. Auch jene Physikerin, die als erste die Kernspaltung erklärte, erhielt dafür niemals den Nobelpreis.
mehr
Salka Schallenberg
Echt clever! Geniale Erfindungen aus Sachsen-Anhalt
120 Seiten, 15,3 x 21,5 cm
Sachsen-Anhalt ist ein Land, das aus unterschiedlich geprägten Regionen besteht und genauso buntgemischt sind die Erfindungen. Die Kulturjournalistin Salka Schallenberg hat über 40 spannende Geschichten gesammelt.
mehr
Helmut Fiedler
Echt clever! Geniale Erfindungen aus der Kurpfalz
120 Seiten, 15,3 x 21,5 cm
Mit Akribie und Leidenschaft stellt Helmut Fiedler Erfindungen und Errungenschaften aus seiner kurpfälzischen Heimat vor. Die Dichte von Innovationen auf so engem Raum ist beachtlich: Zwischen Mosbach und Pirmasens, zwischen Graben-Neudorf und Kirchheimbolanden haben in den vergangenen Jahrhunderten ...
mehr
Alexander Mayer
Aufgewachsen in Fürth in den 40er und 50er Jahren
64 Seiten, 17 x 24 cm
Für uns Kinder und Jugendliche waren die 40er- und 50er-Jahre eine oft schwere, aber erlebnisreiche Zeit. Kindergarten und Schule waren zwar geprägt von ideologischer Indoktrination der nationalsozialistischen Machthaber, aber Freiräume für schöne Erlebnisse boten sich selbst im Kriegsalltag. ...
mehr









