Sieglinde Moertel
Geschichten und Anekdoten aus Thüringen
Bitte hinten anstellen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Was Edelkonserven, Fünfer-Semmeln, Wandzeitungen oder Zwischenschweine waren, wusste man in Suhl ebenso wie in Rostock. Wie die "Huckeln" in den Prophetenkuchen kommen und dass man Bier auf den Bratwurstrost spritzt, weiß man als Thüringer auch heute ...
mehr
Dietmar Sehn
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1944
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 170 x 245 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1944 - das war die Generation der Kriegskinder und viele wuchsen ohne...
mehr
Der Krieg war endlich aus, jetzt galt das Motto „Rama dama!“. Unmittelbar nach Kriegsende war der Fotograf Georg Fruhstorfer mit seiner Leica unterwegs durch die Trümmerlandschaft Münchens.
mehr
Ilona Mayer-Zach, Barbara Sturzeis
Wir vom Jahrgang 1953 - Kindheit und Jugend in Österreich
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Jahrgang 1953 - hineingeboren in die letzten Jahre der Nachkriegszeit, winkte uns bald die Freiheit Österreichs, die eine Welle des Fortschritts, des Wohlstands und der Veränderungen in allen Bereichen bringen sollte. Die "Goldenen Jahre" brachen an ...
mehr
Günther Zäuner, Franz Murczek
Wir vom Jahrgang 1943 - Kindheit und Jugend in Österreich
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Jahrgang 1943 - bei unserer Geburt tobte um uns herum der Zweite Weltkrieg. Fremde Uniformen gehörten auch in Friedenszeiten zum Alltag unserer Kindheit.
mehr
Helmut Blecher, Helmut Höncher
Wir vom Jahrgang 1923
Kindheit und Jugend
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend!
Jahrgang 1923 - das waren eine Kindheit und Jugend, die von Armut und Hoffnung, kleinen Freiheiten ...
mehr









