Bayreuth - Kelle, Keller, Kanapee
Geschichten aus dem Bayreuther Nachtleben
Geschichten und Anekdoten
ersch. Oktober 202580 Seiten, 17 x 24,5 cm, zahlr. Fotos
ISBN 978-3-8313-3709-5
„Weißt du noch?“ – so beginnen viele Geschichten, auch die aus dem Nachtleben. Viele der Kneipen, Bars und Wirtshäuser, in denen sie sich zugetragen haben, gibt es heute nicht mehr. Die „Funzel“, in der eine riesige Küchenkelle mit explosiven Getränken kreiste, bleibt dennoch unvergessen. Ebenso die „Palette“, in der junge Männer von der älteren Wirtin mit dem gefürchteten feuchten Schmatz begrüßt wurden. Die „Rosenau“ ist abgebrannt, der Chef des „Old Baily“ wurde auf Korsika erschossen. Auch die Musikbox, die von einem zwei Meter großen Schlachthofmitarbeiter aus dem Fenster des „Eck-Schoberth“ geworfen wurde, ist bestimmt bei einigen im Gedächtnis geblieben und natürlich die „Galerie“ des Marquis Salou, in der seinerzeit höchst seltsame Dinge passiert sein sollen.
Dieses Buch ist kein Kneipenführer, schon weil es in Franken keine Kneipen, sondern Wirtshäuser gibt. Es handelt vielmehr von Orten, Wirten und Wirtinnen, Persönlichkeiten und besonderen Begebenheiten aus dem Nachleben. So mancher wird sich nach der Lektüre erinnern und vielleicht hinter vorgehaltener Hand, begleitet mit einem wissenden Grinsen, selbst zu erzählen beginnen: „Weißt du noch …?“

Stephan Müller
Stephan Müller, in Bayreuth geboren, verfolgt seit 1984 als freier Journalist die Bayreuther Geschehnisse mit Schreibblock und Kamera. Als Gästeführer und langjähriges beratendes Mitglied im Kulturausschuss gehören die Geschichte der Bayreuther Festspiele, das Werk von Richard Wagner und die Stadtgeschichte zu seinen Spezialgebieten.