Werner Otto, Elisabeth Kremers
Krefeld - Farbbildband
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Krefeld – eine Stadt wie Samt und Seide. Dieser Werbespruch steht für die Ent-wicklung der ehemals kleinen Ackerbürgerstadt zu einer lebendigen Großstadt, in der während des 19.
mehr
Dieser Freizeitführer enthält rund 500 Tipps für Ihre Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür.
Ob Sehenswürdigkeiten und historische Orte, Ziele in der Natur oder kulturelle Einrichtungen, Sport- und Kreativangebote, Vereinsleben und...
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann, Manfred Ulmer
Leipzig in Farbe
Messe, Markt und Minirock
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
‚Jeder Augenblick ist einmalig' - das war das Motto des Fotografen Wolfgang Kindler. Über viele Jahre hat er wachen Auges und mit stets schussbereiter Kamera sein Leipzig durchstreift, vorrangig die Innenstadt.
mehr
Bis zu dem großen Luftangriff am 4. Dezember 1943 war Leipzig eine der schönsten und interessantesten Städte Deutschlands.
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 5
Auf Mark(t) und Pfennig
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Nach dem großen Erfolg der vier Vorgängerbände dürfen Sie sich auf einen Fortsetzungsband mit neuen Geschichten aus dem Leipzig des vergangenen Jahrhunderts ...
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 3
Und dienstags auf zum Wechselball!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der beliebte Wechselball - wem da spontan die Grüne Schenke in der Breite / Ecke Wurzner Straße einfällt, der hat zum richtigen Buch gegriffen. Aber nicht nur um die besondere Art des Tanzvergnügens geht es in dieser neuen Geschichten-Sammlung, ...
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 2
Zeitkino - Letzte Reihe
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Zeitkino - letzte Reihe. Die älteren Leipziger erinnern sich gern an dieses Lichtspieltheater im Hauptbahnhof.
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 1
Also, morgen halb acht, bei Blumen-Hanisch!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
'Also, um halb acht bei Blumen-Hanisch!' – ein tausendfacher Treffpunkt der älteren Leipziger ist es gewesen: Bei Blumen-Hanisch am Augustusplatz, Ecke Grimmaische Straße. Was man nach dem Treffen tat, was ein Stalindenkmal bewirkte oder ein altes ...
mehr
Werner Otto, Jürgen Boebers-Süßmann
Liebenswertes Bochum
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Bis lange nach dem Krieg war Bochum eine Montanstadt, Kohlebergbau und Stahlerzeugung prägten die Stadt, die in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Strukturwandel erlebte – und noch mittendrin steckt. Die Industrieproduktion verliert mehr und mehr ...
mehr
Wolfgang Schnecke, Carsten Krankemann
Liebenswertes Chemnitz
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Chemnitz – Tor zum Erzgebirge, Sächsisches Manchester oder Wiege des Maschinenbaus, die drittgrößte Stadt Sachsens hat einiges zu bieten. Vom markantesten Objekt der Innenstadt, dem Karl-Marx-Monument, gelangt man in allen Himmelsrichtungen ins ...
mehr
Göttingen, die „Stadt, die Wissen schafft“. Mit diesem Slogan wirbt die erstmals im Jahre 953 als „Gutingi“ urkundlich erwähnte Stadt für sich.
mehr
Werner Otto, Marianne Possmann
Liebenswertes Oberhausen
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Oberhausen ist eine lebendige Ruhrgebietsstadt der Superlative! Das mag verwegen klingen, doch sehen Sie selbst. Mit der St.
mehr