In der Mitte Deutschlands gelegen, bietet das Weserbergland das Erlebnis märchenhafter Natur und einzigartiger Kultur. Von der Vereinigung der Flüsse Fulda und Werra in Hannoversch Münden führt das von bewaldeten Bergen und romantischen Fachwerkstädtchen ...
mehr
Bernhard Simon, Josef Tietzen (Fotograf)
Trier - Farbbildband
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Trier die älteste Stadt Deutschlands, feierte 1984 ihr 2000-jähriges Bestehen. Mit dem Namen der Stadt verbinden sich eindrucksvolle Bilder der Geschichte, der Kunst und der Landschaft.
mehr
Peter Haas
Geschichten und Anekdoten aus Troisdorf
Ein Band Buntes
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Erinnern Sie sich noch an die betrogene Prinzessin Victoria oder den Lehrer Puff, der wegen seines Namens viel Spott über sich ergehen lassen musste? Der Autor Peter Haas erzählt von einem Engel namens Elfleda, dem Troisdorfer Karneval und den großen Staatsmännern, die durch Troisdorf ...
mehr
Manfred Eichhorn
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Ulm
Wenn's vom Münster zwölfe schlägt!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das 20. Jahrhundert ist doch gar nicht so lange her, oder? Von dem großen Unwetter von 1956 oder auch Legenden wie dem Fußballer Fritz Hempler sprechen die Ulmer noch heute.
mehr
Erich Borrmann
Unna - Gestern und Heute
Eine Gegenüberstellung
60 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Jedes Stadtbild unterliegt einem permanenten Wandel, der meist erst dann bewusst wird, wenn man Fotografien von gestern und heute vergleichend betrachtet. Die beeindruckenden historischen Aufnahmen und die aktuellen Farbfotos ergeben in der Zusammenschau ...
mehr
Manfred Delpho, Wolfgang Lübcke
Der Urwald Sababurg
Naturerlebnis Nordhessen
112 Seiten, 24,5 x 28,5 cm
Der Urwald Sababurg mit seinen uralten Eichen ist das älteste Naturschutzgebiet Hessens und eine Attraktion für Spaziergänger, Wanderer und Naturliebhaber aus nah und fern. Förster und Ökologen, Naturfotografen und Maler, Kinder und Pilzkundler – ...
mehr
Rudolf Wantoch
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Wattenscheid
Der Nowak ließ uns nicht verkommen!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
In "Der Nowak ließ uns nicht verkommen!" erzählt Rudolf Wantoch erstaunliche Geschichten aus seiner Heimatstadt Wattenscheid und bewahrt sie so vor dem Vergessen. Wussten Sie, dass das Stadtoriginal Albert Nowak einen Sonderzug bestellte, Heinrich Kloh ...
mehr
Egal, ob man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Paddelboot unterwegs ist: innerhalb nur weniger Kilometer verändert sich mitunter das Gesicht des Werratals. Bewaldete Berge wechseln sich mit grünen Auenlandschaften ab.
mehr
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen?
Dieser Freizeitführer enthält über 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Andrea Gerecke
Geschichten und Anekdoten aus dem Weserbergland
Um fünf am Weserstein!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das Weserbergland mit seiner reizvollen Landschaft und den historischen Orten bietet Stoff für viele Geschichten. Das älteste Gebäude von Bad Pyrmont, der „Fürstenhof“, weiß einiges zu erzählen, ebenso wie der Weserstein „Wo Werra sich und Fulda küssen…“ und der Treffpunkt für ...
mehr
Irene Jung, Wolfgang Wiedl
Wetzlar
Ein Blick in die Stadtgeschichte
104 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Anlässlich des Hessentages in Wetzlar zeigte das Historische Archiv der Stadt eine umfangreiche Ausstellung zur Stadtgeschichte. Dem Wunsch zahlreicher Besucher, das hervorragende Text- und Bildmaterial zu Hause in aller Ruhe lesen und betrachten zu ...
mehr
Achim Dreis
Wiesbaden - Farbbildband
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Wiesbaden ist vornehm und elegant, aber auch lebendig, jung und sportlich. Die Stadt liegt landschaftlich reizvoll zwischen Taunus und Rhein und darf sich wegen ihrer heißen Quellen und des milden Klimas 'Weltkurstadt' nennen.
mehr