Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Es entstehen Bilder im Kopf an alte Treffpunkte und Eckkneipen, an Originale und Persönlichkeiten, die jeder kannte, an das Tanzcafé, in dem wir unsere Liebste trafen, oder den Torbogen, unter dem wir unsere erste Zigarette rauchten.
Stadtansichten, längst verschwundene Gebäude, vergessene Ereignisse und die Menschen der damaligen Zeit werden bei der Lektüre unserer "Geschichten und Anekdoten"-Bände wieder lebendig. Kapitel für Kapitel entsteht so ein Eindruck des Lebensgefühls früherer Jahre.
Martina Güldemann
Kulinarische Geschichten aus Sachsen
Kuhschwanz, Fummelund ä Schälchn Heeßen
ISBN 978-3-8313-2359-3
'Ohne Gaffee genn' mr nich gämbfen!' - was einst für die kursächsischen Soldaten im Siebenjährigen Krieg galt, gilt auch heute noch für viele all-morgendlich vor dem Start in den alltäglichen 'Kampf'. Und darf's auch etwa dazu sein? Ein Stück 'Eierschegge' ...
mehr
Susanne Feiner
Lieben Sie Ingolstadt?
Geschichten und Anekdoten aus Ingolstadt
ISBN 978-3-8313-3235-9
Lieben Sie Ingolstadt? Wenn ja, werden Sie Ihre helle Freude an diesem Büchlein haben. Wenn nicht – dann sollten Sie dieses Buch erst recht lesen, denn es gibt viele Menschen, die hier wunderbare Erlebnisse hatten: beim Eislaufen auf dem Künettegraben, bei einer der legendären Themenpartys in Stanis ...
mehr
Denkt man bei der Landeshauptstadt Düsseldorf, wie bei anderen Städten auch, gleich an Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Events, Denkmäler, Sportvereine u. v.
mehr
Ingo Salmen, Christoph Motog
Lippstadt - Geschichten und Anekdoten
… und sommertags ab an die Lippe
ISBN 978-3-8313-2211-4
Lippstadt in den Nachkriegsjahrzehnten – das war ein idyllisches Stück westfälischer Provinz zwischen kleinbürgerlichem Alltag und Aufbruch in die Moderne. Der junge Karl-Heinz Rummenigge lernte auf dem Hof der Wil-
helmschule den Umgang mit ...
mehr
Brigitte Fokuhl
Geschichten und Anekdoten aus Lübeck
"Das ist ja gediegen!"
ISBN 978-3-8313-2432-3
Wie wäre es mit einem gemeinsamen Bummel durch unser Lübeck? Lassen Sie sich von mir mitnehmen, und wir machen einen Streifzug, der nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt und bis in die 80er-Jahre hineinreicht. Vielleicht waren Sie als Kind im Tierpark von Lotte Walther und im Wienerwald! Erinnern Sie ...
mehr
"Magnolienblüte im August - Tagebuch einer Sternenkind-Mutter" ist meine Geschichte. Und die meines Sohnes Henri, der am 19.
mehr
Thomas Meßenzehl
Sagen und Geschichten aus Aschaffenburg
Mainzauber
ISBN 978-3-8313-2756-0
Der Autor Thomas Meßenzehl nimmt Sie mit auf die Reise in den lebendigen Quell der Heimat. Tauchen Sie ein in die Zauberwelt von Märchen und Geschichten.
mehr
Sylvia Eggers
Geschichten und Anekdoten aus Marl
"Wir sehen uns gleich bei Neckermann"
ISBN 978-3-8313-2760-7
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Die Autorin Sylvia Eggers nimmt sie mit auf einen unterhaltsamen Streifzug durch das Marl der 50er bis 80er Jahre. Auf amüsante und unterhaltsame Weise erzählt sie Anekdoten und Geschichten von Menschen, Orten und...
mehr
Sylvia Eggers
Marl - Geschichten und Anekdoten
Bis heute Abend im TM!
ISBN 978-3-8313-3264-9
Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Wir sehen uns gleich bei Neckermann“ hat Sylvia Eggers einen Fortsetzungsband mit neuen Geschichten aus dem alten Marl vorgelegt.
Die Autorin erinnert an die Eröffnung des Theaters 1953, das Schulleben in der Realschule Hüls und das Kinder-Rock-Theater Prikkel ...
mehr
Meerbusch verdient es, in aller Ruhe betrachtet zu werden. Vieles, was unsere Stadt ausmacht, erschließt sich nicht auf den ersten Blick, anderes wiederum ist schlichtweg unbekannt.
mehr
Traudel Schmid
Mutter backt wieder Pickert - Eine Nachkriegskindheit in Lippe
ISBN 978-3-8313-1582-6
Hunger! Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Ernährungslage auch in Lippe katastrophal. Darunter litten vor allem die Kinder.
mehr
Norbert, Schmidt, Marina Gust, Hans-Peter Gumtz
Neue Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen früherer Jahre
Vom Spielwaren-Fuhr bis zum Scarabée, Band 3
ISBN 978-3-8313-1909-1
Wegen des großen Interesses an den ersten beiden Bänden, laden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, nun zu einem dritten literarischen Bummel durch Gießen ein. Wieder nehmen Norbert Schmidt und seine Kollegen Marina Gust und Hans-Peter Gumtz Sie mit ...
mehr