Ira Schneider, Margret Wehning
Feste und Bräuche im Bergischen Land
Bergische Kräher, Dröppelmina und Kronenbaum
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Fröhliche Dorfereignisse wie Eiersingen und Schürreskarren-Rennen, duftende Schutzkräuter, Brauchtumsgebäcke wie die Burger Brezel, farbenfrohe Märkte und die Bergische Kaffeetafel - all dies macht neugierig auf die reizvolle Kulturlandschaft zwischen ...
mehr
Thomas Raake
Flensburg Farbbildband - Die Fördestadt
deutsch / english / español
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Flensburg - Deutschlands nördlichste Stadt hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Das Stadtbild wird geprägt von den Hanglagen und dem Hafen, der weit in die Stadt hineinragt.
mehr
Brigitte Cleve, Thomas Raake (Fotograf)
Flensburg - Gestern und Heute
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Flensburg wird nicht von ungefähr „Perle des Nordens“ genannt. Neben seiner schönen Lage rund um einen idyllischen Hafen hat es eines der gefragtesten Wassersportreviere Europas vor der Haustür, eine Vielzahl historisch interessanter Bauwerke, ...
mehr
Britta Bendixen
Geschichten und Anekdoten aus Flensburg
Um drei bei Eduscho!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne – Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Erinnern Sie sich an die Leierkastenfrau Mudder Ömchen, an den legendären Winter 1978/1979, als die Schneewehen mehrere Meter hoch waren, oder an die Anfänge der SG Flensburg-Handewitt in der Fördehalle? ...
mehr
Karin de la Roi-Frey
Die grüne Insel in der Nordsee - Föhr
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
‘Dat Paradies to Adams Tied, dat leeg gewiss von Föhr nich wiet’, heißt es einem Lied über die Insel in der Nordsee. Die Einheimischen und die vielen Kurgäste, die seit der Gründung des Seebads Wyk 1819 alljährlich anreisten, teilen sicherlich ...
mehr
Susanne von Mach
Geschichten und Anekdoten aus Franken
Streifzug durch ein liebenswertes Land
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wussten Sie, dass in Franken Golfbälle geschnitzt werden? Oder, dass es in Thierstein einen unterirdischen See gibt und Schneeballen in Rothenburg auch im Sommer? Davon und von vielen anderen bekannten und bekannten fränkischen Besonderheiten handeln die Geschichten der Autorin Susanne von Mach. Kommen ...
mehr
Yvonne Wassong und Stephan Weiler
Frankfurt am Main - Farbbildband
deutsch/englisch/französisch
72 Seiten, 228 x 245 cm
Von der freien Reichsstadt zum einem der wichtigsten Finanzplätze Europas – das ist Frankfurt am Main. Hier wurden einst die deutschen Kaiser gekrönt, kreuzten sich im Mittelalter wichtige Handelsstraßen. 1944 versanken Teile der Stadt in...
mehr
Ute Wehrle
Geschichten und Anekdoten aus Freiburg
Links und rechts der Bächle
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne – Erinnerungen an Begebenheiten und Anekdoten, die in der Heimatstadt spielen? Autorin Ute Wehrle erzählt Ihnen Geschichten aus Freiburg. Vom „Le Caveau“ nachts um halb eins, von den Protesten gegen das Konzerthaus und Hausbesetzungen, und von jener Zeit, als der Verkehr ...
mehr
Rheinland Presse (Hrsg.)
Bergisches Land entdecken! 1000 Freizeittipps
Natur, Kultur, Sport, Spaß
192 Seiten, 14,8 x 21 cm
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen? Dieser Freizeitführer enthält rund 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen?
Dieser Freizeitführer enthält über 1000 Tipps für Ihre...
mehr
Susanne von Mach
Geschichten aus Aschaffenburg
Maingeflüster
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Der Main ist seit Jahrhunderten Ausflugsziel und Lebensader, Freizeitspaß und Brotgeber, Wasserstraße und Transportweg. Hundert und eine Geschichte gibt es vom Leben am und auf dem Fluss zu berichten.
mehr
Wilhelm Rosenbaum, Michael Malicke
Geschichten und Anekdoten aus dem Bergischen Land
Mina Knallenfalls, bonte Kerken und Zwieback zum Zoppen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Das Bergische Land ist reich an Geschichten und Anekdoten. In diesem Buch erfahren Sie, wem es seinen Namen zu verdanken hat, wo einst der Wicküler Zeppelin startete, wie Emil Zatopek zu echten Solinger Steak-Messern kam, wozu Hüldopp und Heuernbündel ...
mehr