Willi Garth
Geschichten und Anekdoten aus Dortmund
Brockhaus, Löns und Muckefuck
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wussten Sie, dass Hermann Löns ein Gedicht über Dortmund geschrieben hat? Und dass Brockhaus ein waschechter Dortmunder war? Lesen Sie davon, wie aus einem Teil des Syburg-Denkmals eine Altarplatte wurde, wie Dortmunds kleinste Brauerei wiedergeboren ...
mehr
Oliver, Volmerich
Unser Dortmund in den 50er und frühen 60er Jahren
Maloche, Florian und Borussia
64 Seiten, 24,5 x 32,5 cm
Es waren bewegte Zeiten: In den 50er und frühen 60er Jahren entstand Dortmund nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs neu. Viele Bauten prägen bis heute das Stadtbild.
mehr
Benedikt Mauer, Andrea Trudewind
Düsseldorf in den 50er-Jahren
Die junge Landeshauptstadt
96 Seiten, 22,8 x 24,5 cm
Düsseldorf erlebte in den 1950er-Jahren einen enormen Wandel. Dies war nicht nur dem Wiederaufbau und dem rasanten Wirtschaftswachstum geschuldet, sondern auch der neuen Aufgabe als Landeshauptstadt des ebenso neuen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
mehr
Dieter Ebels, Heinz Pischke
Duisburg Farbbildband - Vielfalt an Rhein und Ruhr
deutsch / english / français
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Kommen Sie mit auf einen spannenden Streifzug durch die westlichste Großstadt des Ruhrgebiets, die gleichzeitig das Oberzentrum des Niederrheins ist. Wer an Duisburg denkt, dem gehen Stichworte wie Schwerindustrie, Hafenanlagen und Horst Schimanski durch den Kopf.
mehr
Harald Kühlborn, Dr. Thilo F. Warneke
Die Eco Pfade
Wanderungen im Landkreis Kassel
160 Seiten, 12 x 20 cm
Die Eco Pfade im Landkreis Kassel – Wanderwege zur Geschichte der Region. Auf mehr als 30 kulturgeschichtlichen Rundwegen führen Sie die Eco Pfade durch Felder und Wälder, Dörfer und kleine Städte, zu verborgenen Spuren aus alter Zeit wie archäologischen Funstätten, Hügelgräbern, Glashütten, ...
mehr
Uli Klein
100 Jahre Mythos Edersee - Tränen, Bomben, Paradies
Das Buch zur Serie der HNA
96 Seiten, 24,5 x 28,5 cm
Der Edersee war Anfang des 20. Jahrhunderts der größte Talsperrenstausee Europas.
mehr
Ulrike Frank
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Eisenach
Mit dem Esel auf die Wartburg
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Begleiten Sie Ulrike Frank auf einer Reise durch das Eisenach des 20. Jahrhunderts.
mehr
Dietrich Janßen
Geschichten und Anekdoten aus Emden
Um fünf bei Tchibo!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Außergewöhnliche Menschen prägten Emden in den 50er und 60er-Jahren, eine Zeit, in der der Wiederaufbau der zerstörten Stadt noch längst nicht abgeschlossen war. Frauen und Männer der ersten Stunde legten selbst Hand an, so wie der Bauunternehmer ...
mehr
Regina Söffker, Wolfgang Hase
Erfurt - Gestern und Heute
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Zu einer spannenden Spurensuche lädt das Buch Erfurt - gestern und heute ein, das die Autorin Regina Söffker gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Hase zusammengestellt hat. Die Gegenüberstellung historischer und aktueller Aufnahmen zeigt, wie sehr ...
mehr
Historisches und Modernes, das Drachenbootrennen und eine Überfahrt mit der Fähre, endlose Rad- und Wanderwege und wilde Biker, Ausflugsdampfer und Segelboote, den Nationalpark und die Welt der Sinne, Schloss Waldeck und auftauchende Ruinen – all ...
mehr
Günter Streich, Karsten-Thilo Raab (Fotograf)
Essen - Farbbildband
deutsch / english / français
72 Seiten, 24,5 x 22,8 cm
Essen wandelt sich: Nachdem Kohle und Stahl inzwischen Geschichte sind, steht die Europäische Kulturhauptstadt 2010 heute für Kunst, Kultur und Bildung. Auf Brachen wachsen neue Stadtteile, in ehemaligen Zechen entstehen Museen, Ateliers und Kulturräume. ...
mehr
Ira Schneider, Margret Wehning
Feste und Bräuche im Bergischen Land
Bergische Kräher, Dröppelmina und Kronenbaum
64 Seiten, 17 x 24,5 cm
Fröhliche Dorfereignisse wie Eiersingen und Schürreskarren-Rennen, duftende Schutzkräuter, Brauchtumsgebäcke wie die Burger Brezel, farbenfrohe Märkte und die Bergische Kaffeetafel - all dies macht neugierig auf die reizvolle Kulturlandschaft zwischen ...
mehr