Helmut Routschek
Cottbus - Geschichten und Anekdoten
Der Star im Sternchen
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Geschichten von Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Erinnern Sie sich z. B.
mehr
Sieglinde Mörtel, Stephan Laudien
Jena - Geschichten und Anekdoten
Kuba-Orangen und Goldbroiler
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Rotkraut und Pampelmusen gab es in der Vitamine, Nickis in der Jugendmode am Anger und Vorhängeschlösser im Heimwerker in der Zwätzengasse. Trinkfix erstand man im Fress-Ex, Mecklenburger Landbrot gab es donnerstags in der Passage neben dem Interhotel. ...
mehr
Sandra Eberle
Geschichten und Anekdoten aus Baden-Baden
Der Schupo auf dem Leo
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wissen Sie noch, wie es war, als man im Baden-Badener Hardbergbad Tante Winke-Winke vom Zehnmeterbrett springen sah? Als man die Kinderfrühlingsfeste feierte, dem persischen Kaiserpaar mit Fähnchen zuwinkte und zum Friseur Linkenheil ging? Die Zeit ...
mehr
Gerd Morlock
Geschichten und Anekdoten aus Mainz
Wie's kimmt wird's gefressse
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wie's kimmt, werd's gefresse lautet das Motto der echten Mainzer, die so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Mit viel Humor und Mutterwitz ausgestattet, haben sie eine durchweg positive Lebenseinstellung und machen aus allem das Beste.
mehr
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Band 5
Auf Mark(t) und Pfennig
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Nach dem großen Erfolg der vier Vorgängerbände dürfen Sie sich auf einen Fortsetzungsband mit neuen Geschichten aus dem Leipzig des vergangenen Jahrhunderts ...
mehr
Helmut Fiedler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Mannheim
Mensch Mannem!
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
"Mensch Mannem!" Unter diesem Motto erzählt der Autor amüsante Geschichten und Anekdoten aus seiner Heimatstadt. Bekanntes wird neu geschildert und Vergessenes wieder zum Leben erweckt.
mehr
Harald Kühlborn, Thilo F. Warneke
Wanderungen im Landkreis Kassel
Die Eco-Pfade
zur Zeit nicht lieferbar
160 Seiten, 12 x 20 cm
Die Eco Pfade im Landkreis Kassel – Wanderwege zur Geschichte der Region. Auf mehr als 30 kulturgeschichtlichen Rundwegen führen Sie die Eco Pfade durch Felder und Wälder, Dörfer und kleine Städte, zu verborgenen Sppuren aus alter Zeit wie archäologischen Funstätten, Hügelgräbern, Glashütten, ...
mehr
Entdecken Sie Magdeburg zu Fuß! Die Ottostadt, wie sie sich seit einigen Jahren nennt, hat vieles zu bieten: Das historische Domviertel und die Magistrale Breiter Weg oder Modernes wie das neue Elbbahnhofsviertel, die berühmte Grüne Zitadelle oder den Wissenschaftshafen, der sich im Aufbau befindet. ...
mehr
Brigitte Fokuhl
Geschichten und Anekdoten aus Lübeck
"Das ist ja gediegen!"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Wie wäre es mit einem gemeinsamen Bummel durch unser Lübeck? Lassen Sie sich von mir mitnehmen, und wir machen einen Streifzug, der nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt und bis in die 80er-Jahre hineinreicht. Vielleicht waren Sie als Kind im Tierpark von Lotte Walther und im Wienerwald! Erinnern Sie ...
mehr
Stefan Wiedemann
Geschichten und Anekdoten aus Wiesbaden
"Mir schdrunze nit, mer hunn"
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
„Mir schdrunze nit, mer hunn“ – wie der Wiesbadener gerne sagt. Von ihnen, den bekannten und weniger Wiesbadenern, dem Papagei der Kaiserin, den goldenen Kuppeln über der Stadt, einem Geysir, dem Wein und vielem anderen mehr handelt dieser Band. ...
mehr
Peter Haas
Geschichten und Anekdoten aus Troisdorf
Ein Band Buntes
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Erinnern Sie sich noch an die betrogene Prinzessin Victoria oder den Lehrer Puff, der wegen seines Namens viel Spott über sich ergehen lassen musste? Der Autor Peter Haas erzählt von einem Engel namens Elfleda, dem Troisdorfer Karneval und den großen Staatsmännern, die durch Troisdorf ...
mehr
Raimund Hellwig
Geschichten und Anekdoten aus Siegen
Dorf mit Krone
80 Seiten, 13,2 x 21 cm
Warum nur lief der Siegener Oberbürgermeister immer ohne Socken in seinen Schuhen durch die Gegend? Warum diskutierte man 1956, ob und wie man Kölnisch Wasser und Siegener Jauche vergleichen kann? Warum spielte die Weltmeistermannschaft von 1974 in Siegen, warum durfte Peter Hussing nicht gegen Muhammad ...
mehr